Fehlercodes und fehlersuche, G wechselstromantrieb sp200 kurzanleitung – Rockwell Automation SP200  Quick Start Guide User Manual

Page 58

Advertising
background image

16-g

Wechselstromantrieb SP200 Kurzanleitung

Fehlercodes und Fehlersuche

• Wenn kein Fehler vorliegt, leuchtet die Leuchtdiodenanzeige (LED) grün.

• Wenn ein Fehler auftritt und eine lokale Bedieneinheit angeschlossen ist, leuchtet

die LED rot auf. Ist keine lokale Bedieneinheit angeschlossen, so blinkt sie rot.

• Alle Fehlerzustände können durch Betätigen der Rückstelltaste des Steuereingangs,

Drücken der Stop-Taste oder Ein- und Ausschalten der Stromzufuhr zurückgesetzt
werden. Ausnahmen sind in der folgenden Tabelle unter “Fehlerbehebung”
angeführt.

Anzeige-

code

Blinkanzahl

bei Fehler

Fehler-

beschreibung

Fehlerursachen

Fehlerbehebung

CF

2

Steuereingang

Ungültige
Steuereingangsfolge.

- Dreidraht: Sicherstellen, daß nicht

gleichzeitig ein Befehl für start und
Tippen anliegt.

- Zweidraht: Kontrollieren, daß nur

eine Eingabe auf einmal an ist
(Vorwärts, Rückwärts, Start).

FL

2

Funktionsverlust

Startversuch während STOP-
Eingang (Funktionsverlust)
auf aus ist.

Vor dem Startversuch sicherstellen,
daß der Eingang STOP (Funktions-
verlust) geschlossen ist.

LU

3

Unterspannung

1

1

Rückstellbar

- Netzspannung niedrig.
- Zeitweiser Ausfall der Netz

spannung.

Netzspannung überprüfen, um
festzustellen, ob sich die Spannung im
zulässigen Betriebsbereich befindet.

HU

4

Überspannung

1

- Netz spannung hoch.

- Verzögerungszeit zu lang.
- Überlast.

- Netzspannung überprüfen, um

festzustellen, ob sich die Spannung
im zulässigen Betriebsbereich
befindet.

- Verzögerungszeit reduzieren.

dO

5

Überlastung Antrieb

1

Übermäßige Antriebslast.

Last reduzieren.

OL

5

Überlastung Motor

1

Übermäßige Antriebslast.

- Überprüfen, ob P-02 korrekt

eingestellt ist.

- Last reduzieren.

OH

6

Übertemperatur

1

- Betriebsumgebung ist zu

heiß.

- Die Lüftung ist blockiert oder

nicht funktionsbereit.

- Übermäßige Antriebslast.

- Sicherstellen, daß die Umgebungs-

temperatur unter 50

°

liegt.

- Lichte Abstände über und unter dem

Antrieb überprüfen.

- Lüftung auf Blockierungen absuchen.

Falls erforderlich, Ventilator
austauschen.

- Trägerfrequenz reduzieren (P-64).
- Last reduzieren.

OC

7

Überstrom

1

(300%)

- Motorwelle blockiert.

- Übermäßige Antriebslast.

- Stromeingang nicht

entsprechend mit der Anlage
verbunden.

- Blockierung für Wellenrotation

ausmachen oder Überlast senken.

- Beschleunigungs/

Bremsdauer erhöhen.

- Eingangsverdrahtung auf korrekte

Verbindung prüfen.

CL

8

Schlechte Verbindung
mit dem Bedieneinheit

Schlechte Verbindung
zwischen Bedieneinheit und
Antrieb.

Korrekte Verbindung zwischen
Bedieneinheit und Antrieb
sicherstellen.

UF

9

Abfallende V/Hz
Kennlinie

Nicht kompatible
Parameterwerte.

Werte der Parameter P-50 bis P-54
angleichen.

J1

10

Erdschluß

Phase U

- Prüfen, ob Ausgangsverdrahtung

korrekt ist.

- Sicherstellen, daß die Ausgangs-

phase nicht geerdet ist.

- Sicherstellen, daß der Motor nicht

beschädigt ist.

J2

10

Phase V

J3

10

Phase W

J4

10

Kurzschluß Phase zu
Phase

Kurzschluß U - V

- Prüfen, ob Ausgangsverdrahtung

korrekt ist.

- Sicherstellen, daß der Motor nicht

beschädigt ist.

J5

10

Kurzschluß U - W

J6

10

Kurzschluß V - W

CH

11

Fehler Prüfsumme

Nicht kompatible
Parameterwerte.

Standardwerte laden (P-60=1),
danach Stromzufuhr ein- und wieder
ausschalten. Bei Fortbestehen des
Fehlers Antrieb auswechseln.

UP

12

Fehler Mikroprozessor Interner Fehler am

Mikroprozessor.

Stromzufuhr ein- und wieder aus-
schalten. Bei Fortbestehen des
Fehlers Antrieb auswechseln.

Advertising