Betriebsanleitung – RIDGID KJ-3100 User Manual

Page 75

Advertising
background image

KJ-2200/KJ-3100 Rohrreinigungsmaschinen

73

Betriebsanleitung

WARNUNG

Tragen Sie stets einen Augenschutz zum Schutz der

Augen vor Schmutz und Fremdkörpern. Tragen Sie

immer die für die Arbeitsumgebung geeignete per-

sönliche Schutzausrüstung.
Betreiben Sie den Hochdruck-Rohrreiniger nicht,

wenn das Schlauchende sich außerhalb der Rohrlei-

tung befindet. Der Schlauch kann ausschlagen und

Schlagverletzungen verursachen, der Strahl kann

die Haut durchdringen und schwere Verletzungen

verursachen.
Unter hohem Druck stehende Flüssigkeit kann die

Haut durchdringen und schwere Verletzungen bis

hin zur Abtrennung von Gliedmaßen verursachen.

Sprühen Sie nicht direkt auf Personen oder Tiere.
Betreiben Sie Hochdruck-Rohrreiniger nicht über

dem zulässigen Wert oder bei mehr als 140°F / 60°C

(Zulaufwassertemperatur). Dies erhöht das Risiko

von Verletzungen, einschließlich Verbrennungen

und Schäden am Hochdruck-Rohrreiniger.
Eine Person muss den Reinigungsprozess und das

Fußventil steuern. Benutzen Sie grundsätzlich das

Fußventil. Wenn der Schlauch des Hochdruck-Rohr-

reinigers aus der Rohrleitung kommt, muss der Be-

diener in der Lage sein, den Wasserzufluss zu unter-

brechen, um zu vermeiden, dass der Schlauch des

Hochdruck-Rohrreinigers ausschlägt und Schlag-

verletzungen und Hautverletzungen durch hohen

Druck verursacht.
Tragen Sie immer die geeignete persönliche Schutzaus-

rüstung, wenn Sie mit Rohrreinigungsgeräten arbeiten.

Die Rohrleitung kann Chemikalien, Bakterien und an-

dere Substanzen enthalten, die toxisch oder infektiös

sein oder Verätzungen und andere Probleme verursa-

chen können. Zur persönlichen Schutzausrüstung ge-

hören immer eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe,

bei Bedarf auch Latex- oder Gummihandschuhe, ein

Gesichtsschutz, Spezialbrille, Schutzkleidung, Atem-

schutz und Sicherheitsschuhe.
Halten Sie sich an die Bedienungsanweisungen, um

das Risiko der Verletzung durch schlagende Schläu-

che, unter hohem Druck stehende Flüssigkeiten,

Kohlenmonoxid und andere Ursachen zu reduzie-

ren.

1 Kontrollieren Sie, ob die Maschine und der Arbeits-

bereich richtig vorbereitet wurden und der Arbeits-

bereich frei von unbeteiligten Personen und anderen

Hindernissen ist. Wenn der Hochdruck-Rohrreiniger

entfernt vom Einsatzort aufgestellt ist, sollte sich

eine andere Person am Hochdruck-Rohrreiniger auf-

halten.

2 Führen Sie den Schlauch mit montierter Düse min-

destens 1 m weit in die Rohrleitung ein, sodass das

Ende des Schlauchs nicht aus der Rohrleitung aus-

tritt und ausschlägt, wenn die Maschine gestartet

wird.

3 Vergewissern Sie sich, dass der Impulsbetätigungs-

hebel gegen den Uhrzeigersinn in die Position “Pres-

sure” gedreht ist (Abbildung 16).

4 Öffnen Sie das Zulaufventil. Starten Sie den Motor

niemals ohne geöffnete Wasserversorgung. Dadurch

kann die Pumpe beschädigt werden.

5 Treten Sie das Fußventil, um den Druck zu mindern

und den Motor starten zu können. Vergewissern Sie

sich, dass das Wasser ungehindert durch die Düse

fließt. Starten Sie den Motor entsprechend den An-

weisungen im Motorhandbuch. Lassen Sie den Mo-

tor warmlaufen.

Abbildung 13 – Bedienelemente

Entlastungsventil

Manometer

Thermische

Überlastung

Impulsbetätigungshebel

6 Drehen Sie das Entlastungsventil, überwachen Sie

die Druckanzeige, um den Druck nach Bedarf einzu-

stellen (im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen,

gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck zu verrin-

gern). Den Nenndruck der verwendeten Maschine

nicht überschreiten. Das Entlastungsventil nicht

gewaltsam bewegen oder Schraubenschlüssel oder

andere Werkzeuge zum Drehen verwenden. Da-

durch wird das Entlastungsventil beschädigt.

Advertising