Wartungshinweise – RIDGID KJ-3100 User Manual

Page 79

Advertising
background image

KJ-2200/KJ-3100 Rohrreinigungsmaschinen

77

Hochdruckreinigerbetrieb

1 Halten Sie bei Benutzung als Hochdruckreiniger die

Waschlanze mit beiden Händen, um sie besser unter

Kontrolle zu haben. Richten Sie die Waschlanze nie-

mals auf Personen. Unter hohem Druck stehendes

Wasser kann die Haut durchdringen und schwere

Verletzungen verursachen. Richten Sie die Wasch-

lanze niemals auf elektrische Anlagen oder Kabel,

um elektrische Schläge zu vermeiden.

2 Kontrollieren Sie den Wasserfluss mit dem Auslöser.

Vorsicht bei Benutzung des Hochdruckreinigers.

Wenn die Düse zu nahe an eine Oberfläche gehal-

ten wird, kann diese beschädigt werden. Führen Sie

an einem kleinen, unbedenklichen Bereich einen

Test durch, um zu überprüfen, ob die Einstellungen

korrekt sind.

3 Lassen Sie den Hochdruck-Rohrreiniger nicht länge-

re Zeit mit unbetätigtem Auslöser laufen. Wenn der

Auslöser nicht betätigt wird, zirkuliert Wasser in der

Pumpe, wodurch sich das Wasser erwärmt. Dadurch

kann der Überhitzungsschutz der Pumpe ausgelöst

werden.

4 Sobald die Reinigung abgeschlossen ist, lassen Sie

den Auslöser los und stellen Sie den Motor entspre-

chend den Anweisungen im Motorhandbuch ab.

Betätigung Sie den Auslöser, um den Druck abzu-

bauen. Lassen Sie das System niemals unter Druck.

Reinigungsmitteleinspritzung

1 Schließen Sie bei Bedarf die Reinigungsmittelein-

spritzung an die Auslassöffnung an. Entfernen Sie

den Auslassschlauch und schließen Sie die Reini-

gungsmitteleinspritzung so an, dass der Pfeil auf

dem Gerät in die gleiche Richtung weist wie der

Wasserfluss. Ein Gewindedichtungsmittel verwen-

den, um Undichtigkeit zu vermeiden. Schließen Sie

den Auslassschlauch wieder an.

2 Schließen Sie den Siphonschlauch an die Reinigungs-

mitteleinspritzung an. Legen Sie das mit Sieb verse-

hene Ende des Schlauchs in den Reinigungsmittel-

behälter. Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für

die Verwendung mit Hochdruckreinigern geeignet

sind. Befolgen Sie alle Anweisungen für die Verwen-

dung des Reinigungsmittels. Sprühen Sie keine ent-

zündlichen Flüssigkeiten oder giftigen Chemikalien.

Andere Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Reiniger

usw. können den Hochdruck-Rohrreiniger beschädi-

gen oder schwere Verletzungen verursachen.

3 Bei Benutzung des Hochdruckreinigers wird nur

dann Reinigungsmittel abgegeben, wenn die Wasch-

lanzendüse sich in der Position für niedrigen Druck

befindet. Ziehen Sie die Düse nach vorne in die Posi-

tion für niedrigen Druck, um Reinigungsmittel bereit-

zustellen.

4 Während des Betriebs kann die Menge des bereit-

gestellten Reinigungsmittels eingestellt werden,

indem man die Hülse an der Reinigungsmittelein-

spritzung dreht. Gegen den Uhrzeigersinn wird die

Reinigungsmittelmenge erhöht, im Uhrzeigersinn

verringert.

5 Wenn die Verwendung von Reinigungsmittel abge-

schlossen ist, entfernen Sie das Sieb aus dem Reini-

gungsmittel, legen Sie es in einen Eimer mit sauberen

Wasser und spülen Sie verbleibendes Reinigungsmit-

tel aus dem System.

Wartungshinweise

WARNUNG

Vor Durchführung von Wartungsarbeiten muss der

Motorschalter abgestellt werden und die Zündka-

bel sollten entfernt werden, um unbeabsichtigten

Betrieb zu vermeiden. Betätigen Sie das Fußventil

oder den Lanzenauslöser, um etwaigen Druck im

System abzubauen.
Tragen Sie bei Wartungsarbeiten zum Schutz vor

Chemikalien und Bakterien in der Rohrleitung im-

mer Schutzbrille und Handschuhe.

Reinigung

Der Schlauch sollte bei Bedarf mit heißem Seifenwas-

ser und/oder Desinfektionsmittel gereinigt werden.

Verhindern Sie das Eindringen von Wasser in Motor

oder Elektrik. Nicht mit Hochdruckreiniger reinigen.

Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.

Motor

Warten Sie den Motor nach den Anweisungen im mit-

gelieferten Motorhandbuch.

Pumpenschmierung

Überprüfen Sie vor Benutzung den Pumpenölstand.

Stellen Sie den Hochdruck-Rohrreiniger auf eine ebene

Fläche. Wischen Sie Schmutz und Fremdkörper im Be-

reich des Peilstabs ab und ziehen Sie den Peilstab her-

aus – überprüfen Sie den Ölstand. Bei Bedarf SAE 30W

unverseifbares Öl nachfüllen. Nicht überfüllen. Peilstab

wieder einsetzen.
Öl in der Pumpe nach den ersten 50 Betriebsstunden

und danach alle 500 Betriebsstunden wechseln. Entfer-

nen Sie bei betriebswarmer Pumpe den Stopfen unten

an der Pumpe und lassen Sie das Öl in einen geeigne-

ten Behälter ablaufen. Den Stopfen wieder einsetzen.

Etwa 32 oz / 0,9 kg SAE 30W unverseifbares Öl entspre-

chend dem Prüfverfahren einfüllen.

Advertising