Midi-empfangseinstellung, Menu=receive ch reciv ch01=xg/gm – Yamaha PSR-540 User Manual

Page 116

Advertising
background image

115

MIDI-Funktionen

243

MIDI-Empfangseinstellung

Das PSR-540 kann Daten gleichzeitig auf allen 16 MIDI-Kanälen empfangen und läßt
sich damit wie ein multitimbraler 16-Kanal-Tongenerator einsetzen. Die Funktionen
“ReceiveCh” und “ReceiveMode” bestimmen dabei, wie die einzelnen Kanäle auf
empfangene MIDI-Daten ansprechen.

1

Drücken Sie die Taste [FUNCTION].

2

Wählen Sie die Funktion “Midi.”

Verwenden Sie das Datenrad, die Taste [+/YES] oder die Taste [-/NO].

3

Drücken Sie die Taste [NEXT], um das MIDI-Menü aufzurufen.

4

Wählen Sie die Funktion “Receive Ch.”

Verwenden Sie das Datenrad, die Taste [+/YES] oder die Taste [-/NO].

5

Drücken Sie die Taste [NEXT], um das MIDI Receive Ch-Menü
aufzurufen.

6

Wählen Sie einen MIDI-Empfangskanal und eine MIDI-
Empfangsspur.

● Drücken Sie eine der Tasten [TRACK1]-[TRACK16], um einen MIDI-

Kanal zu wählen.

● Wählen Sie mit dem Datenrad, der Taste [+/YES] oder der Taste [-/NO]

einen Empfangsmodus.

OFF

Auf Kanälen mit der Einstellung “Off” werden keine Daten
empfangen.

XG/GM

Empfangene MIDI-Daten werden direkt zum Tongenerator des
PSR-540 geleitet. Wenn alle Kanäle auf “Normal” eingestellt sind,
arbeitet das PSR-540 wie ein multitimbraler 16-Kanal-Tongenerator.

Keybd

Empfangene MIDI-Daten werden genauso behandelt wie die
beim Spielen auf der Tastatur des PSR-540 erzeugten. In dieser
Einstellung kann ein externes Keyboard beispielsweise die
AUTO ACCOMPANIMENT-Funktionen usw. steuern.

Chord

Die Noten-Nachrichten, die das Instrument auf dem bzw.
den “Chord”-Kanälen empfängt, werden als Akkordgriffe im
Begleitungsabschnitt erkannt. Die erkannten Akkorde hängen
dabei von dem am PSR-540 gewählten Akkordgriff-Modus ab.
Diese Akkorderkennung arbeitet unabhängig vom EIN/AUS-
Funktionszustand der automatischen Baß/Akkord-Begleitung
und der Splitpunkt-Einstellung am Bedienfeld des PSR-540.

Root

Die Noten-Nachrichten, die das Instrument auf dem bzw. den
“Grundton”-Kanälen empfängt, werden als Baßnoten im
Begleitungs-abschnitt erkannt. Diese Baßnotenerkennung arbeitet
unabhängig vom EIN/AUS-Funktionszustand der automatischen
Baß/Akkord-Begleitung und der Splitpunkt-Einstellung am
Bedienfeld des PSR-540.

HINWEIS

• Die Vorgabeeinstellung für

alle Kanäle ist “XG/GM”.

• Die MIDI-

Empfangsspureinstellungen
bleiben auch beim
Ausschalten des Instruments
gespeichert. Mehr hierzu
erfahren Sie auf Seite 127.

Menu=Receive Ch

Reciv Ch01=XG/GM

Advertising