Ausblenden der begleitungsspur (stummschalten), Lautstärkeregelung der begleitung, Acmp volume =100 – Yamaha PSR-540 User Manual

Page 38: Automatische begleitung

Advertising
background image

37

Automatische Begleitung

Ausblenden der Begleitungsspur (stummschalten)

Das PSR-540 verfügt über acht Begleitungsspuren, RHYTHM SUB, RHYTHM MAIN, BASS, CHORD 1,
CHORD 2, PAD, PHRASE 1 und PHRASE 2, die Sie individuell steuern können, um die “Orchestrierung” und
damit den Klang der Begleitung insgesamt wunschgemäß zu ändern. Beim Auswählen eines Styles erscheinen auf
dem Display die Piktogramme der Begleitungsspuren, die für mindestens eine der Sektionen Daten enthalten.
Sie können Begleitungsspuren über die entsprechenden TRACK-Tasten (9-16) individuell aus- bzw. stummschalten
und wieder einschalten. Beim Stummschalten einer Spur erscheint das Piktogramm [M] im Display. Durch Ein-
und Ausschalten von Spuren in unterschiedlichen Kombinationen können Sie aus einem einzelnen Begleitungs-
Style verschiedene Arrangements zusammenstellen.

Lautstärkeregelung der Begleitung

Mit der separaten Lautstärkeregelung für die automatische Begleitung können
Sie die Lautstärke der Begleitung relativ zur Tastatur-Lautstärke verändern.
Der Lautstärkebereich geht von “0” (kein Ton) bis “127” (maximale Lautstärke).

1

Starten Sie die Begleitung (Seite 33).

2

Drücken Sie die Taste [ACMP/SONG VOLUME].

Die Aufgaben der Begleitungsspuren

RHYTHM SUB, RHYTHM MAIN

Dies sind die Rhythmus-Hauptspuren. Die RHYTHM-Spuren
liefern die Schlagzeug- und Percussion-Klänge.

BASS

Die BASS-Spur spielt stets eine Baßzeile, wobei jedoch eine
zum gewählten Rhythmus passende Stimme vorgegeben wird:
akustischer Baß, synthetischer Baß, Tuba usw.

CHORD 1, CHORD 2

Diese Spuren liefern die für den jeweiligen Style benötigte
rhythmische Akkordbegleitung. Typische Instrumente sind
beispielsweise Gitarre und Klavier.

PAD

Diese Spur spielt bei Bedarf längere Akkorde mit ausgehaltenen Stimmen wie Streicher,
Orgel und Chor.

PHRASE 1, PHRASE 2

Diese beiden Spuren enthalten die musikalische Ausschmückung.
Die PHRASE-Spuren liefern kraftvolle Bläsereinwürfe, ar peggierte Akkorde und andere
Extras, mit denen die Begleitung interessanter gestaltet wird.

3

Stellen Sie die Lautstärke der Begleitung ein.

Verwenden Sie das Datenrad, die Taste [+/YES] , die Taste [-/NO] oder die
Zahlentasten [1]-[0].
Stellen Sie die Lautstärke in, während Sie das Keyboard mit der rechten Hand
spielen und hören Sie sich die Balance zwischen der Begleitung und der auf der
Tastatur gespielten Stimme an.

• [ACMP] ist die Abkürzung

für [ACCOMPANIMENT]
(Begleitung) .

4

Stoppen Sie die Begleitung (Seite 33).

9

REC

10

REC

11

REC

12

REC

13

REC

14

REC

15

REC

16

REC

13

Acmp Volume =100

165

HINWEIS

Advertising