Kopieren von songdaten, Menu=songcopy copytyp=another – Yamaha PSR-540 User Manual

Page 65

Advertising
background image

64

Diskettenoperationen

Kopieren von Songdaten

Hiermit können Sie Sicherungskopien Ihrer wichtigen Songdaten anfertigen. Dies ist vor
allem beim Aufnehmen und Bearbeiten von Songdaten nützlich. Wenn Sie zum Beispiel
die Spur eines Songs quantisieren (Seite 86) - wodurch permanente Änderungen an der
Spur vorgenommen werden - können Sie über eine Sicherungskopie des Songs die
ursprünglichen Songdaten wiederherstellen, wenn Sie mit dem Ergebnis der
Quantisierung nicht zufrieden sind. Das Anlegen einer speziellen Sicherungsdiskette
für jeden Song, an dem Sie arbeiten, ist eine gute Idee. Auf diese Weise können Sie eine
neue Kopie des Songs speichern, wenn Sie wichtige Änderungen an ihm vornehmen.

Kopieren der Songdaten von einer Diskette zur anderen

Formatieren Sie die Sicherungsdiskette. Es kann jeweils eine Datei kopiert werden.
Kopieren Sie zunächst, wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt, die gewünschte
Datei auf der Diskette in den internen Speicher und kopieren Sie diese dann zur
Zieldiskette.

Wenn die Datenmenge groß ist, müssen die Daten ggf. teilweise kopiert werden.

• Wenn Sie eine Zieldiskette

einlegen, deren
Schreibschutzknopf auf
“schreibgeschützt” gestellt ist
(Seite 58), erscheint eine
Meldung, daß das Kopieren
nicht möglich ist.

1

Legen Sie die zu kopierende Diskette (Quellendiskette) in
das Diskettenlaufwerk.

2

Drücken Sie die Taste [UTILITY].

3

Wählen Sie “SongCopy”.

Verwenden Sie das Datenrad, die Taste [+/YES] oder die Taste [-/NO].

4

Drücken Sie die Taste [NEXT], um das Kopiertypauswahl-
Menü aufzurufen.

5

Wählen Sie “Another”.

Verwenden Sie das Datenrad, die Taste [+/YES] oder die Taste [-/NO].

6

Drücken Sie die Taste [NEXT], um das Songauswahl-Menü
aufzurufen.

Menu=SongCopy

CopyTyp=Another

192

HINWEIS

PSR-540

Interner Speicher

Kopieren

Kopieren

Quelle

Ziel

Advertising