Fehlersuche – Yamaha PSR-540 User Manual

Page 127

Advertising
background image

126

Fehlersuche

MÖGLICHE URSACHE/ABHILFE

Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Störung.

Die Benutzung eines Mobiltelefons in der Nähe des PortaTone kann zu Störungen
führen. Um dies zu verhindern, das Mobiltelefon ausschalten oder weiter vom
PortaTone entfernt benutzen.

Die Batterien sind wahrscheinlich verbraucht und müssen durch frische ersetzt
werden. Legen Sie neue Batterien ein, oder schließen Sie das Instrument über den
Netzadapter an eine Steckdose an.

• Die R1/R2/L-Lautstärke ist vielleicht zu niedrig eingestellt. Prüfen Sie, ob die

Stimmenlautstärke-Einstellungen gut sind (Seite 76).

• Vielleicht ist die Local-Steuerung ausgeschaltet. Vergewissern Sie sich, daß die

Funktion eingeschaltet ist (Seite 116).

• Prüfen Sie, ob die Diskettenoperationen des PSR-540 (Seite 57) verwendet

werden oder nicht. Wenn eine Diskettenoperation aktiv ist, erzeugt das PSR-540
keinen Ton, selbst wenn die Tasten gespielt werden.

• Prüfen Sie, ob die Benennungsfunktion des Registration Memory oder die

Songaufnahme (Seite 21) im Display aufgerufen ist oder nicht. Wenn die
Benennungsfunktion aktiv ist, erzeugt das PSR-540 keinen Ton, selbst wenn die
Tasten gespielt werden.

Die Polyphoniekapazität des PSR-540 wurde überschritten. Das PSR-540 kann
maximal 32 gleichzeitige Noten in Ton umsetzen; diese Zahl schließt R2 Stimme-, L
Stimme, Begleitautomatik-, Song- und Multi Pad-Noten mit ein. Beim Überschreiten
der Polyphoniegrenze werden Noten beschnitten.

Stellen Sie sicher, daß Diskettenmodus aktiv ist.
Im Diskettenmodus können keine Bedienfeld-Funktionen ausgeführt werden (außer
von Diskettenoperationen) und beim Spielen des Keyboards ist kein Ton zu hören.
Verlassen Sie das Display durch Drücken der Taste [EXIT].

Vielleicht ist die externe Taktsteuerung eingeschaltet. Vergewissern Sie sich, daß
“Int” angezeigt wird (Seite 116).

Spielen Sie die Akkorde in Übereinstimmung mit dem gewählten Akkordgriff-Modus
und im Begleitungsabschnitt der Tastatur? Um die Begleitung mit Synchro Start zu
starten, stellen Sie sicher, daß Sie eine Taste auf der linken Seite (Begleitung) der
Tastatur spielen.

Prüfen Sie, ob der Song-Modus (Seite 25) gewählt ist oder nicht. Wenn der Song-
Modus aktiv ist, können keine der autom. Begleitungsfunktionen benutzt werden.

Vergewissern Sie sich, daß die Einzelnoten-Stimmung für diese Note(n) auf “0”
eingestellt ist (Seite 119).

Vergewissern Sie sich, daß der Fingering-Modus auf “Full” eingestellt ist. Steht der
Fingering-Modus auf “Full”, werden Akkorde auf der gesamten Tastatur erkannt,
unabhängig von der Einstellung des Split-Punkts.

• HARMONY kann nicht eingeschaltet werden, wenn der Akkordgriff-Modus “Full

Key” oder eine Percussion-Stimme gewählt ist. Wählen Sie einen anderen
Akkordgriff-Modus oder eine normale Stimme.

• HARMONY kann nicht eingeschaltet werden, wenn eine Drum Kit-Stimme für

Stimme R1 gewählt ist.

Die MIDI-Anschlüsse können nur benutzt werden, wenn der HOST SELECT-
Schalter auf “MIDI” steht. Alle anderen Einstellungen (“Mac”, “PC-1”, und “PC-2”)
dienen zur direkten Übertragung/Empfang mit einem Computer.

PROBLEM

• Die Lautsprecher erzeugen beim Ein- und

Ausschalten ein “ploppendes” Geräusch.

• Bei Benutzung eines Mobiltelefons tritt

Rauschen auf.

• Der Ton ist zu leise oder verzerrt.
• Die Klangqualität wird immer schlechter.
• Die Registration Memory-Funktion arbeitet

nicht einwandfrei.

• Aufgezeichnete Songdaten werden nicht

einwandfrei wiedergegeben.

• Das Display erlischt und alle Bedienfeld-

Einstellungen sind rückgesetzt.

• Kein Ton beim Spielen auf der Tastatur.

• Es werden nicht alle gleichzeitigen

Tastenanschläge in Ton umgesetzt.

• “Aussetzer” in der automatischen Begleitung

beim Spielen auf der Tastatur.

• Nichts geschieht oder nichts scheint zu arbeiten,

selbst wenn eine Bedienfeld-Taste gedrückt wird.
Bei Drücken der DEMO-Taste wird zum Beispiel
der Demo-Song nicht gestartet oder beim Spielen
des Keyboards ist nichts zu hören.

• Kein Ton beim Starten der automatischen

Baß/Akkord-Begleitung oder keine
Songwiedergabe, selbst wenn die Taste
[START/STOP] gedrückt wird.

• Die Multi-Pads werden nicht abgespielt, selbst

wenn eine der MULTI PAD-Tasten gedrückt wird.

• Die automatische Begleitung startet nicht, selbst

wenn Synchro Start auf Standby steht und eine
Taste gedrückt wird.

• Die folgenden Tasten für die automatische

Begleitung funktionieren nicht:
• Taste [SYNC START]
• Taste [SYNC STOP]
• Taste [ACMP ON/OFF]
• Taste REGISTRATION MEMORY [FREEZE]

• Bestimmte Noten werden mit der falschen

Tonhöhe erzeugt.

• Akkorde der automatischen Akkorde werden trotz

des Split-Punkts oder unabhängig davon, wo
Akkorde auf dem Keyboard gespielt werden,
erkannt.

• Die Harmonie-Funktion arbeitet nicht.

• MIDI-Daten werden nicht gesendet oder

empfangen, selbst wenn MIDI-Kabel korrekt
angeschlossen sind.

254

Advertising