Begleitungssektionen, Automatische begleitung – Yamaha PSR-540 User Manual

Page 35

Advertising
background image

34

Automatische Begleitung

Begleitungssektionen

Für die automatische Begleitung gibt es verschiedene Arten von Sektionen, mit denen
Sie das Arrangement der Begleitung passend zum Song variieren können. Folgende
Sektionen sind wählbar: INTRO (Einleitung), MAIN (Hauptsektion) A und B, Fill-in
und ENDING (Abschluß).

1

Drücken Sie die Taste [STYLE].

2

Wählen Sie einen Style (Seite 32).

Verwenden Sie das Datenrad, die Taste [+/YES], die Taste [-/NO] oder die
Zahlentasten [1]-[0].

3

Schalten Sie die automatische Begleitung ein (Seite 33).

4

Schalten Sie SYNCHRONIZED START ein (Seite 33).

INTRO-Sektion

Dies ist die Einleitung des Songs. Nach der INTRO-Sektion leitet die Begleitung
automatisch zur MAIN-Sektion über.
Die Länge des Intros (in Takten) variiert je nach gewähltem Style.

MAIN-Sektion

Dies ist der Hauptteil des Songs. Er spielt eine Begleitungssequenz mit mehreren Takten
(2-4 Takten) und wird unendlich wiederholt, bis die Taste einer anderen Sektion gedrückt
wird. Für die MAIN-Sektion gibt es zwei Variationen: A und B. Die automatische
Begleitung ändert sich harmonisch entsprechend den Akkorden, die Sie mit der linken
Hand spielen.

FILL-IN-Sektion

Mit Fill-ins können Sie den Song durch kurze “Schlagzeug-Einwürfe” auflockern. Dies läßt
Ihre Vorstellung noch professioneller klingen. Wenn Sie bei spielender Begleitung die
MAIN/AUTO FILL-Taste [A] oder [B] drücken, erzeugt das PSR-540 ein passendes Fill-in
und leitet dann zur MAIN-Sektion über.

ENDING-Sektion

Dies ist der “Abschluß” des Songs. Die automatische Begleitung stoppt nach der END-
ING-Sektion automatisch. Die Länge des Abschlusses (in Takten) variiert je nach
gewähltem Style.

• [ACMP] ist die Abkürzung

für [ACCOMPANIMENT]
(Begleitung) und [SYNC
START] die für
[SYNCHRONIZED START]
(Synchronstart).

Automatische Begleitung

Sektion

Split-Punkt

BEAT

162

HINWEIS

Advertising