Xylem HYDROVAR Smart User Manual

Page 75

Advertising
background image

32

7.21.3 Freigabefrequenz für Folgepumpen

FREIGABE FOLGER

48.0 Hz

Die Folgepumpe startet nur, wenn die Startschwelle

(SOLLWERT – ABSENKWERT) erreicht ist (siehe

Kapitel 7.21.2) und die Hauptpumpe die programmierte Freigabefrequenz erreicht hat
(einstellbar von 0.0 Hz bis 70 Hz).

Normalerweise wird diese Startfrequenz 1 bis 2Hz niedriger als die Maximalfrequenz

eingestellt.
Wenn Sie einen Start der Folgepumpe verhindern wollen (1 Haupt- und 1 Reservepumpe),

muss dieser Wert höher als die Maximalfrequenz eingestellt werden, um ein Erreichen der

Startfrequenz zu verhindern.
Dieser Parameter wird auch zum Starten einer Folgepumpe mit konstanter Drehzahl

verwendet, wenn im Parameter KONFIG. RELAIS (siehe Kapitel 7.15) Einfach-Folgeregler

eingestellt ist. Wenn diese eingestellte Ausgangsfrequenz überschritten wird, wird das

Relais (X2/5 – X2/6) geschlossen.
Durch Drücken von Ü zum nächsten Parameter wechseln

7.21.4 Folgezeit

FOLGE – ZEIT

12 Stunden

Intervall für die Umreihung der Hauptpumpe um

gleichmäßige Betriebsstunden für alle Pumpen zu

erreichen. Einstellbar zwischen 1 und 100 Betriebsstunden des Hydrovar-Smart. Falls ein

Intervall von mehr als 100 Stunden ausgewählt wird, wird die automatische Umreihung

deaktiviert. Manuelle Umreihung der Hauptpumpe ist durch Drücken von é im 1. Fenster
während des Betriebes möglich.

Durch Drücken von Ü zum nächsten Parameter wechseln

7.21.5 Quelle Sollwert

QUELLE SOLLWERT

OFF

In der Betriebsart FOLGE-REGLER oder SYNCHRON-
REGLER ist generell eine Quelle des Sollwertes zu

bestimmen. Dies erfolgt durch Auswahl der gewünschten Pumpenadresse die immer als

Sollwertquelle dienen soll.
Mögliche Einstellungen: OFF, ADR1, ADR2, ADR3 und ADR4.

Das heißt auch, dass bei Verwendung eines analogen Signales für den 2. Sollwert dieser nur

an eine HYDROVAR-SMART-Einheit oder HYDROVAR-Einheit angeschlossen werden muss und
als Quelle des Sollwertes für die gesamte Anlage nur dessen entsprechende Adresse

eingegeben werden muss.

Ist eine gemeinsame Sollwertquelle aktiv, wird im 1. Fenster in der Mitte der 1. Zeile in

Klammer der aktive Sollwert (1. oder 2. Sollwert) angezeigt. Wenn in der 2. Zeile ein „#“
gezeigt wird, stammt dieser Sollwert von einer anderen Pumpe der Mehrpumpenanlage. Bei

der Pumpenadresse, welche als Sollwertquelle ausgewählt wurde, wird „#“ nicht angezeigt.

Durch Drücken von Ü zum nächsten Parameter wechseln

Advertising