Xylem HYDROVAR Smart User Manual

Page 78

Advertising
background image

35

7.22 Untermenü - RS485-Schnittstelle

S U B M E N U E

RS 485-Verbindung

Halten Sie Ü für 3 Sekunden gedrückt, um in das

Untermenü zu wechseln

7.22.1 Pumpenadresse

PUMPENADRESSE

OFF

Wenn nur eine Pumpe verwendet wird, bleibt diese

Einstellung ohne Bedeutung. Wenn mehrere Pumpen

(max. 4) über die RS485-Schnittstelle verbunden sind, muss jeder Pumpe ihre

eigene Pumpenadresse (1-4) zugeteilt werden

Jede Nummer darf innerhalb einer Pumpengruppe nur einmal verwendet werden!

Durch Drücken von Ü zum nächsten Parameter wechseln

7.22.2 ADC Referenz

ADC REFERENZ

Local

Referenz vom lokalen ADC (Analog/Digital-Converter)

oder SIO (RS485-Schnittstelle)

Mögliche Einstellungen:
LOCAL: Istwert stammt vom angeschlossenen 4-20mA-Signal (Klemmen X1/2;

X1/1=Masse)
REMOTE: digitaler Istwert über RS485-Schnittstelle (Klemmen X5 oder X6/ 1-2-3)

von einem externen PC.

Halten Sie Ü für länger als 3 Sekunden gedrückt, um das Untermenü zu verlassen und die

Anzeige wechselt zu

S U B M E N U E

RS 485-Verbindung

Durch Drücken von Ü zum nächsten Parameter wechseln

7.23 Anhubfrequenz

Für die Regelung nach einer Anlagenkurve (Erhöhung des Solldruckes, abhängig von
der Ausgangsfrequenz = Durchflussmenge).

ANHUB FREQ. – GR.

30.0 Hz

Einstellbar zwischen 6 Hz und der programmierten
Maximalfrequenz.

Diese Einstellung bestimmt, ab welcher Ausgangsfrequenz der erforderliche Regeldruck

erhöht werden soll.

Diese Frequenz sollte der Ausgangsfrequenz entsprechen, bei welcher die Pumpe am
eingestellten Solldruck und bei einem Durchfluss = 0 arbeitet.

(kann im JOG MODE abgelesen werden).

Durch Drücken von Ü zum nächsten Parameter wechseln

Advertising