Wechsel des ventilsatzes, 5wechsel des ventilsatzes – Burkert Type 2012 User Manual

Page 38

Advertising
background image

38

WechseldesVentilsatzes

Typ 2000, 2002, 2012

5

Wechsel des venTilsaTzes

gefahr!

verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage!

▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften.

verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten!

▶ Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal durchführen.

▶ Zum Ein- und Ausschrauben von Ventilgehäuse oder Antrieb einen Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohr-

zange verwenden.

▶ Anziehdrehmomente beachten.

Benötigte teile:

position

Beschreibung

3

Pendelteller mit PTFE-Dichtung

4

Steckstift

5

Graphitdichtung (verpackt)

3*

Hülse (nur Ventile mit Spindeldurchmesser 14 mm)

vorgehensweise:

Ventil am Gehäuse

1

einspannen.

VorsiCht!

Gefahr durch gespannte federn!

▶ Kolbenantrieb vorsichtig öffnen.

nur bei steuerfunktion a (sfa): Deckel

31

mit Spezialschlüssel abschrauben, dabei am Sechskant der

Antriebsgehäuse

12

gegenhalten.

Informationen zum Spezialschlüssel finden Sie im Kapitel „8. Montagewerkzeuge“.

Bei steuerfunktion a (sfa): Den unteren Steuerluftanschluss mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen.

Antrieb vom Ventilgehäuse

1

abschrauben.

Pendelteller

3

mit Hilfe eines Prismas abstützen, Steckstift

4

mit einem Splinttreiber herausschlagen und

Pendelteller abziehen.

Neuen Pendelteller

3

aufsetzen, ausrichten und mit neuem Steckstift

4

sichern.

hinWeis!

Bei Ventilen mit Kennzeichnung „R“ Hülse

3*

in Pendelteller einsetzen und Querbohrungen ausrichten.

deutsch

Advertising
This manual is related to the following products: