Umbau der steuerfunktion, Beschreibung der steuerfunktionen, Steuerfunktion a (sfa) – Burkert Type 2012 User Manual

Page 47: Steuerfunktion b (sfb), Steuerfunktion i (sfi), Anströmung unter sitz, 7umbau der steuerfunktion, 1 beschreibung der steuerfunktionen

Advertising
background image

47

UmbauderSteuerfunktion

Typ 2000, 2002, 2012

7

umBau deR sTeueRfunKTion

7.1

Beschreibung der steuerfunktionen

Je nach Ausführung wird der Sitz des Ventils mit oder gegen den Mediumsstrom geschlossen. Federkraft (SFA)
oder pneumatischer Steuerdruck (SFB und SFI) erzeugen die Schließkraft auf den Pendelteller. Über eine Spindel,
die mit dem Antriebskolben verbunden ist, wird die Kraft übertragen.

Genaue Beschreibung der Steuerfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung für Typ 2000 unter:

www. burkert.de

.

7.1.1

steuerfunktion a (sfa)

In Ruhestellung ist das Ventil durch Federkraft geschlossen. Durch Druckbeaufschlagung des unteren Steueran-
schlusses, wird die Dichtung vom Sitz angehoben und der Durchfluss freigegeben. Der geöffnete Zustand wird
durch eine im Deckel des Antriebes befindliche Stellungsanzeige angezeigt.

7.1.2

steuerfunktion B (sfB)

Im drucklosen Zustand ist das Ventil durch die unter dem Kolben wirkende Federkraft geöffnet. Bei Druckbe-
aufschlagung des oberen Steueranschlusses wird das Ventil durch den auf den Kolben wirkenden Steuerdruck
geschlossen.

7.1.3

steuerfunktion i (sfi)

Das Gerät arbeitet ohne Federkraft. Der Kolben wird hier wechselseitig druckbeaufschlagt und zwar am unteren
Steueranschluß zum Öffnen und am oberen zum Schließen des Ventils.

7.1.4

anströmung unter sitz

Je nach Ausführung wird das Ventil mit Federkraft (Steuerfunktion A, SFA) oder mit Steuerdruck (Steuerfunktion
B, SFB) gegen den Mediumsstrom geschlossen.

Da unter dem Pendelteller der Mediumsdruck ansteht, trägt dieser zur Öffnung des Ventils bei.

SFA/SFI

SFB/SFI

Bild 5:

Anströmung unter Sitz (gegen Medium schließend)

deutsch

Advertising
This manual is related to the following products: