Wartung, Lagerung, Entsorgung – Silverline Automatic Optical Level User Manual

Page 15

Advertising
background image

14

D

• Es ist bekannt, dass B 0,212 m größer ist als A. D.h., der Wert bis Punkt B

sollte um 0,212 m kleiner sein als der Wert bis Punkt A

• Erfassen Sie den Wert der Messlatte A, z.B. 1,696 m
• Subtrahieren Sie 0,212 m; der Messwert bis B sollte somit 1,484 m

betragen

• Erfassen Sie den Wert der Messlatte B. Wenn der Wert 1,484 m ± 3 mm

beträgt, dann ist die Visierlinie horizontal

Einstellen der Visierlinie

• Schrauben Sie die Okularabdeckung ab
• Drehen Sie die Justierschraube (siehe Abb. 5), bis die Mittellinie den

gewünschten Wert von 1,484 m an Messlatte B anzeigt

• Schrauben Sie die Okularabdeckung wieder auf, aber nicht übermäßig

fest

Wartung

• Behandeln Sie Ihr Gerät pfleglich, um alle Teile zu schützen und die

Messgenauigkeit zu erhalten

• Reinigen Sie das Objektiv nach der Verwendung mit einer weichen Bürste

oder einem Objektivtuch. Berühren Sie das Objektiv keinesfalls mit den
Fingern

• Benutzen Sie zum Reinigen des Gehäuses eine weiche Bürste oder ein

weiches Tuch

• Ein beschädigtes oder defektes Gerät darf nur von einem qualifizierten

Fachmann überprüft und repariert werden

Lagerung

• Bewahren Sie das Gerät im mitgelieferten Tragekoffer an einem

sauberen, trockenen Ort auf. Vermeiden Sie die Lagerung in Bereichen,
die starken Temperaturschwankungen unterliegen können

• Wenn das Nivelliergerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet

wird, nehmen Sie es von Zeit zu Zeit aus dem Koffer, um eventuelle
Temperaturunterschiede zwischen dem Tragekoffer und dem
Aufbewahrungsort auszugleichen

• Im Koffer befindet sich ein Tütchen Kieselgel, um Feuchtigkeit im Koffer

aufzunehmen. Falls das Tütchen feucht ist, lassen Sie es trocknen oder
ersetzen Sie es durch ein neues

Entsorgung

• Entsorgen Sie keine Elektrogeräte oder andere ausgediente Elektro- oder

Elektronikaltgeräte mit dem Haushaltsmüll

• Wenden Sie sich für Informationen über die sachgemäße Entsorgung von

Werkzeugen an die örtlichen Entsorgungsbehörden

Winkelmessung

• Richten Sie die vertikale Linie auf Punkt A aus – siehe Abb. 8

Fig.8

• Notieren Sie den Wert an der Ablesemarkierung (6) des Horizontalkreises

(5). Dies ist Messwert ‚x‘

• Benutzen Sie den Seitenfeintrieb (11), um das Gerät zu drehen und

die vertikale Linie auf Punkt B auszurichten; notieren Sie den Wert am
Horizontalkreis. Dies ist Messwert ‚z‘

• Der Winkel y = x - z

Dosenlibelle überprüfen und nachjustieren
Dosenlibelle überprüfen

• Zentrieren Sie durch Drehen der Fußschrauben (12) die Luftblase in der

Dosenlibelle (siehe Abb. 3)

• Drehen Sie das Gerät um 180°. Die Luftblase sollte weiter zentriert

bleiben

• Falls die Luftblase sich vom Zentrum entfernt, muss die Dosenlibelle

nachjustiert werden

Dosenlibelle nachjustieren

• Bewegen Sie die Luftblase mithilfe der Fußschrauben, bis sie auf halber

Strecke zum Zentrum liegt (Abb. 9 unten)

Fig.9

• Drehen Sie dann die Justierschrauben der Dosenlibelle (8) mit dem

mitgelieferten Sechskantschlüssel, um die Luftblase zu zentrieren (siehe
Abb. 4)

• Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Luftblase zentriert bleibt, wenn

das Gerät um 180° gedreht wird

Horizontalität der Visierlinie

Um eine akkurate Messung zu gewährleisten, darf die Visierlinie nicht mehr
als 3 mm von der Horizontalen abweichen.

Bezugspunkt festlegen

• Befestigen Sie das Gerät auf einem Stativ auf halber Strecke zwischen

zwei Messlatten (Abb. 10), etwa im Abstand von 39 bis 50 m. Zentrieren
Sie die Luftblase

Fig.10

• Erfassen Sie an Messlatte A den Wert der mittleren Linie, z.B. 1,924 m
• Drehen Sie das Gerät und nehmen Sie an Messlatte B ebenfalls den Wert

der Mittellinie, z.B. 1,712 m
A - B = 0,212 m, d.h. B ist 0,212 m größer als A

Prüfen der Visierlinie

• Bauen Sie das Gerät ab und stellen Sie es etwa 1 m von Punkt A entfernt

wieder auf (Abb. 11)

Fig.11

633665_Z1MANPRO1.indd 14

26/10/2011 15:44

Advertising