Anhalten im zyklus, Not-aus – Festo Quickstepper FSS User Manual

Page 10

Advertising
background image

Quickstepper

Festo FSS−12−C 0410a Deutsch

10

S

Im Automatikbetrieb wählen Sie die Vorwahl Einzelzyklus am Festo CommanĆ
der FSSC−12.

Anhalten im Zyklus

Zum Anhalten im Zyklus kann wahlweise eine externe Taste T−22−... und ein FrontĆ
tafelventil SV−3−M5 (Kapitel 11) oder ein Kommandobaustein, z.B. der Festo ComĆ
mander FSSC−12, verwendet werden.

S

Im Manuellbetrieb verwenden Sie eine Taste T−22−... und ein Fronttafelventil
mit Schließer−Funktion. Durch Betätigung der Taste bleibt der Ausgang mit
Druckluft beaufschlagt.

S

Im Automatikbetrieb bewirken Sie Halt im Zyklus durch Beaufschlagen des
Eingangs STOP

IN

beim Festo Commander FSSC−12 und Betätigen der Stop−

Taste. Mit Stop bleibt der jeweilige Ausgang mit Druckluft beaufschlagt.

Not−Aus

Für eine Not−Aus−Einrichtung verwenden Sie eine externe Rast−Taste PR(S)−... und
ein Fronttafelventil SV−3−M5 (Kapitel 11). Dies gilt auch für den Automatikbetrieb
mit einem Kommandobaustein, z.B. dem Festo Commander FSSC−12.

S

Im Manuellbetrieb bewirken Sie Not−Aus durch Verbindung des gewünschten
Ausgangs über eine externe Rast−Taste und ein Fronttafelventil mit Öffner−
Funktion zur Applikation. Durch Betätigung von Not−Aus wird die Luft am AusĆ
gang weggeschaltet.

S

Im Automatikbetrieb bewirken Sie Not−Aus durch Beaufschlagen des Eingangs
NOT AUS beim Festo Commander FSSC−12 und Betätigen der externen Rast−
Taste. Mit Not−Aus wird die Luft am Ausgang weggeschaltet.

Warnung
Beachten Sie die Bestimmungen der EN 418 bzw. ISO 13850.

Taster, Schalter und zugehörige Fronttafelventile finden Sie in Kapitel 11.

Advertising