Einbau pneumatisch, 4 druckluftanschlüsse, 5 ablaufprogramme mit weniger als 12 schritten – Festo Quickstepper FSS User Manual

Page 11

Advertising
background image

Quickstepper

Festo FSS−12−C 0410a Deutsch

11

Einbau pneumatisch

6.4 Druckluftanschlüsse

Verbinden Sie die Ein− und Ausgänge des Quicksteppers mit den Elementen Ihrer
Steuerung entsprechend dem Schaltplan.

6.5 Ablaufprogramme mit weniger als 12 Schritten

Zum Kurzschließen von nicht benötigten Aus− und Eingängen durch

Belüften

können Sie einen Steckersatz FSS−KM−8−12 (Kapitel 11) verwenden. Die Brücke
verbindet nebeneinander liegende Eingänge X

n+1

. Die korrespondierenden

Ausgänge A

n

werden mit Blindstopfen verschlossen.

1. Bringen Sie den Quickstepper durch Rücksetzen in Grundstellung (Schritt 12).

2. Kürzen Sie den Steckersatz

(Bild 12) auf

die Anzahl der nicht benötigten Schritte des
Quicksteppers.

3. Stecken Sie den Steckersatz auf die nicht

benötigten Stecknippel der Eingänge X

n+1

und Ausgänge A

n

des Quicksteppers.

4. Verbinden Sie den Druckluftanschluss P

über den Schlauchverbinder

1 an dem

niedrigsten zu überbrückenden Eingang X.

5. Verschließen Sie den Steckersatz mit dem

Stopfen

2.

Die Belüftung aufeinander folgender Eingänge
kann alternativ auch mit V−SchlauchverbindunĆ
gen V−PK−3 (Bild 14) und PU−Schläuchen
PU−3−... (Kapitel 11) erfolgen. Die nicht verwenĆ
deten Ausgänge können dann mit den Verschluss−
kappen CV−PK−3−B (Bild 13) verschlossen werden.

Mit der Methode Kurzschließen durch Belüften erreichen Sie eine um 15 %
schnellere Schaltzeit gegenüber dem Kurzschließen durch Durchschleifen.

Hinweis
Die anhaltende Durchstömung mit Druckluft beim Kurzschließen durch Belüften
kann die Lebensdauer des Geräts vermindern.

Bild 12

1

2

P

X

Bild 13

Advertising