Xylem Aquontroller User Manual

Page 80

Advertising
background image

de

de

de

de

80

Überlast

MMW
MMA

Elektrisch

Die Pumpe arbeitet außerhalb des

Kennlinienbereichs

Par.48 ist nicht richtig eingestellt
Das Motorkabel ist länger als 5m, trotzdem fehlt

der Einbau einer Kompensations-spule

Die Netzspannung ist außerhalb der

Gerätetoleranzen

Prüfen, ob die Pumpe für die Anlage richtig ausgelegt ist
Par.48 überprüfen
Bei langen Motorkabeln eine entsprechende

Kompensationsspule (siehe Zubehör) installieren

Sicherstellen, dass das Laufrad der Pumpe nicht reibt oder

blockiert

I2t Schutz

MMW
MMA

Elektrisch

Die Pumpe arbeitet mit einer zu zähflüssigen

Flüssigkeit

Das Pumpenlaufrad kann aus mechanischen

Gründen nicht unbehindert drehen.

Die Stromaufnahme der Pumpe liegt über dem für

den AQUONTROLLER zulässigen Stromhöchstwert.

Laufrad und Medium überprüfen

STOPP
KURZSCHL.

MMW
MMA

Elektrisch

Kurzschluss zwischen Phase und Nullleiter bzw.

zwischen Phase/Nullleiter und Erde


Anmerkung:
Der Par.65 zählt die aufgetretenen Kurzschlüsse. Bei
Zählerstand 50 wird der AQUONTROLLER endgültig
abgeschaltet und kann erst nach Zurücksetzen des
Alarms wiedergestartet werden.

Kabel, Anschlüsse und Gerät kontrollieren und den Kurzschluss

beheben.

Die korrekte Stromaufnahme des Motors kontrollieren.


Um den AQUONTROLLER wiederzustarten:

Netzstecker ziehen, abwarten bis das Display erlischt und erst

dann das Gerät wieder anstecken

Den Alarm mittels des Wartungs-Menus Par.(65) zurückstellen

(Defaultwert=40)

Unterspannung

MMW
MMA

Elektrisch

Die Netzspannung liegt unterhalb des zulässigen

Grenzwertes <170 VAC

Die Elektroanlage kontrollieren

Überspannung

MMW
MMA

Elektrisch

Die Netzspannung liegt unterhalb des zulässigen

Grenzwertes >270 VAC

Die Elektroanlage kontrollieren

Aktiv

MMW
MMA

----

Der AQUONTROLLER ist in Betrieb und regelt auf

den eingestellten Anlagendruck.

Es liegt keine Störung vor.

Ausgeschaltet…

MMW
MMA

-

Der AQUONTROLLER ist ausgeschaltet, am

Motorausgang liegt keine Spannung an.

Gerät einschalten: Im Schnellinstallations- bzw. Erweiterten

Menü den Parameter Auto-Start Par.(77) auf „EIN“ stellen.


Anmerkung:

Anmerkung:

Anmerkung:

Anmerkung:
Falls keine der im Kapitel 6 vorgeschlagenen Hinweise zur Beseitigung der Betriebsstörung führen sollten, wenden Sie bitte an den Kundendienst und
halten Sie folgende Gerätedaten (siehe Typenschild) bereit:

Geräteversion

Seriennummer des Gerät

Advertising