Deutsch-17 – Rockwell Automation 22B PowerFlex 40 Quick Start FRN 5.xx - 6.xx User Manual

Page 41

Advertising
background image

Deutsch-17

Der PowerFlex 40 ist für eine schnelle und problemlose Inbetriebnahme konzipiert. Die

Programm-Gruppe enthält die am meisten verwendeten Parameter.

Schnell-Inbetriebnahme mit den wichtigsten

Parametern der Programm-Gruppe

= Bevor dieser Parameter geändert wird, muss der FU gestoppt werden.

Nr.

Parameter

Min./Max.

Anzeige/Optionen

Werkseinstellung

P031 [Motornennspg.]

20/FU-Nennspannung

1 V AC

Basierend auf

FU-Nennspannung

Eingestellt auf die Nennspannung des Motors

(Typenschild).

P032 [Motnennfreq.]

15/400 Hz

1 Hz

60 Hz

Eingestellt auf die Nennfrequenz des Motors

(Typenschild).

P033 [Überlaststrom]

0,0/(FU-Nennstrom A

× 2) 0,1 A

Basierend auf

FU-Nennspannung

Auf den maximal zulässigen Motorstromwert

einstellen.

P034 [Minimalfrequenz]

0,0/400,0 Hz

0,1 Hz

0,0 Hz

Legt die niedrigste kontinuierliche

Ausgangsfrequenz des FU fest.

P035 [Maximalfrequenz]

0/400 Hz

1 Hz

60 Hz

Legt die höchste Ausgangsfrequenz des FU fest.

P036 [Start Source]

0/6

0 = „Tastatur“

(1)

1 = „3-Draht“

2 = „2-Draht“

3 = „2-W PegSens“

4 = „2-W Ho Drehz“

5 = „COM-Port“

6 = „MomVW/RWStrg“

0

Stellt den zum Starten des FU verwendeten

Steuerplan ein.

(1)

Im aktivierten Zustand ist die

Richtungswechsel-Taste ebenfalls aktiviert,

sofern sie nicht mit A095 [Rückw deak]

deaktiviert wurde.

P037 [Stop Mode]

0/9

0 = „Rampe, CF“

(1)

1 = „Auslauf, CF“

(1)

2 = „DC-Bremse CF“

(1)

3 = „DCBrAuto,CF“

(1)

4 = „Rampe“

5 = „Auslauf“

6 = „DC-Bremse“

7 = „DC-Br Auto“

8 = „Rmp+EMBSg,FQ“

9 = „Rmp+EMB-Strg“

(1)

Stoppeingang löscht auch aktiven

Fehler.

0

Aktiver Stoppmodus für alle Stoppquellen [z. B.

Tastatur, Vorwärtslauf (E/A-Klemme 02),

Rückwärtslauf (E/A-Klemme 03), RS485-

Anschluss], wobei die unten aufgeführten

Ausnahmen zutreffen.

Wichtig: An E/A-Klemme 01 erfolgt nur dann kein

Auslauf, wenn P036 [Startquelle] auf “3-Draht”

eingestellt ist. Bei der 3-Draht-Steuerung wird

E/A-Klemme 01 über P037 [Stoppmodus]

gesteuert.

P038 [Speed Reference]

0/7

0 = „FU-Pot“

1 = „Int Frequ“

2 = „0–10 V Eing“

3 = „4–20 mA Eing“

4 = „Eingest Freq“

5 = „COM-Port“

6 = „Stp Logik“

7 = „AlgEingMulti“

0

1 (IP66, Typ 4X)

Stellt die Drehzahlsollwert-Quelle des FU ein.

Wichtig: Wenn A051 oder A052 [Wahl Dig. Eingx]

auf Option 2, 4, 5, 6, 13 oder 14 eingestellt ist und

der Digitaleingang aktiviert ist, übersteuern A051,

A052, A053 bzw. A054 den durch diesen

Parameter festgelegten Drehzahlsollwert. Weitere

Informationen finden Sie in Kapitel 1 des

PowerFlex 40-Benutzerhandbuchs.

P039 [Beschl-Zeit 1]

0,0/600,0 s

0,1 s

10,0 s

Definiert die Zeit, die der FU für die

Beschleunigung auf sämtliche Frequenzen

benötigt.

P040 [Verzög-Zeit 1]

0,1/600,0 s

0,1 s

10,0 s

Definiert die Zeit, die der FU für Verzögerungen

benötigt.

P041 [Reset Werkseinst]

0/1

0 = „Bereit/Inakt“

1 = „Rücks Std“

0

Setzt die Werte aller Parameter auf die

Werkseinstellung zurück.

P042 [Spannungsklasse]

2/3

2 = „Niedersp“ (480 V)

3 = „Hochsp“ (600 V)

3

Legt die Spannungsklasse der FUs mit 600 V fest.

P043 [MtrUel-Spei]

0/1

0 = „AUS“

1 = „Freigabe“

0

Aktiviert/deaktiviert die Funktion zur Motorüberlastspeicherung.

Weitere Informationen zu Parametern finden Sie im PowerFlex 40-Benutzerhandbuch.

Advertising