Abschnitt 2 überblick über das system – Dako Pascal User Manual

Page 57

Advertising
background image

Pascal Handbuch

57


Abschnitt 2

Überblick über das System

Funktionsprinzip und Verwendungszweck


Zur In-vitro-Diagnostik. Die Pascal-Druckkammer ist für die Demaskierung von Proben auf
Glas-Objektträgern bestimmt.


Die Pascal-Druckkammer ist ein mikroprozessorgesteuertes Gerät mit Deckel für
den Tischbetrieb. Mit der Pascal-Druckkammer ist eine Erhitzung unter Druck bei
Temperaturen oberhalb des Siedepunkts möglich; das Gerät kann allerdings auch im
Temperaturbereich zwischen 37 ºC und 125 ºC eingesetzt werden.

Symbole und Definitionen

Nachstehend eine Aufstellung der Definitionen für Symbole und LED-Anzeigelämpchen,
die auf dem Bedienfeld der Pascal-Druckkammer vorne am Gerät sichtbar sind.

Display Set (Taste): Ermöglicht die Navigation durch die beiden Programme SP1 und
SP2. Um beispielsweise von den Einstellungen für Temperatur und Zeit für SP1 zu den
Temperatur- und Zeiteinstellungen für SP2 zu wechseln, Display Set drücken.

Pfeile Auf

bzw. Ab

(Tasten): Feinabstimmung der Einstellungen für Temperatur

bzw. Zeit.

Start/Stop (Taste): Startet bzw. stoppt das Gerät entsprechend den eingestellten
Temperatur- und Zeitfunktionen.

SP1 (LED): Für den Sollwert 1 (Set Point, SP) sind auf dem digitalen Display zwei
funktionale Sichtanzeigen vorhanden. Die erste SP1-Anzeige gibt die Temperatur wieder,

Advertising