Abschnitt 4 bedienungsanleitung – Dako Pascal User Manual

Page 63

Advertising
background image

Pascal Handbuch

63

Abschnitt 4

Bedienungsanleitung

Einrichtung

1. Vor dem Betrieb muss sich der Benutzer mit der Pascal-Druckkammer und ihren
Bestandteilen vertraut machen.

2. Tiegel durch Justieren der Tiegel- und Gehäusegriffe ausrichten.

Hinweis Bei nasser Außenseite des Tiegels erzeugt die Pascal-Druckkammer ein
Knackgeräusch. Wasser im Inneren des Gehäuses kann zu Fehlfunktionen führen.

3. Für die Durchführung des Standard-Demaskierungsverfahrens den Tiegel mit 500 mL
entionisiertem Wasser füllen.

4. Die Hitzeabschirmung muss sich in der Mitte des Tiegels befinden.

5. 1 bis 4 jeweils mit 250 mL einer geeigneten Demaskierungslösung gefüllte Tissue-Tek

®

-

Behälter in den Tiegel einstellen. Wahlweise können auch Coplin-Küvetten aus Kunststoff
verwendet werden. Jede Coplin-Küvette aus Kunststoff mit 50 mL Demaskierungslösung
befüllen. Die für die Demaskierung vorgesehenen Objektträger in die Tissue-Tek

®

-

Behälter oder Coplin-Küvetten legen.


6. Einen trockenen Pascal Quality Strip oben auf die Behälter auflegen.

7. Den Deckel auf den Tiegel auflegen und durch Ausrichten des auf der Deckeloberfläche
eingravierten Pfeils OPEN mit einem der weißen Punkte auf dem Tiegelgriff befestigen.
Deckelgriff erfassen und im Uhrzeigersinn drehen, bis der Pfeil CLOSE sich in einer Linie
mit dem weißen Punkt auf dem Tiegelgriff befindet.

8. Das Ventil (Ablasshahn) auf den Entlüftungsstutzen auf dem Deckel der Pascal-
Druckkammer aufsetzen.

9. Den roten Netzschalter in die mit ON gekennzeichnete Stellung bringen (I).

Programmierung

Werkseinstellungen Pascal

Die Taste Display Set betätigen, um bei einem neuen Gerät folgende werkseitig
voreingestellte Parameter zu aktivieren. Diese Einstellungen können für individuelle
Anwendungen geändert werden. Hinweise zum Durchführen von Veränderungen für
spezielle Anwendungen dem Abschnitt Ändern der Werkseinstellungen in diesem
Abschnitt entnehmen.

Advertising