Deutsch – Laerdal ALS Simulator (SimPad capable) User Manual

Page 47

Advertising
background image

ALS Simulator

5

Laerdal

Deutsch

10.

Ersetzen des Beckenpins. HINWEIS: Misslingt das Ersetzen des
Beckenpins, führt das zu einer Beckenausdehnung .

11 . Entfernen Sie den Stöpsel am Urinbehälter .
12. Füllen Sie den Behälter mithilfe einer 100 ml Injektionsspritze mit gefärbtem

Wasser .

13 . Führen Sie die Katheterisierung der Blase durch, wie in Ihrem individuellen

Trainingsprotokoll vorgesehen .

Funktionen des Trainingsmodells

Kardiale Techniken:
Wenn der ALS-Simulator in Verbindung mit SimPad verwendet wird, gibt

dieser mehrere EKG-Rhythmusvarianten aus . Es können außerdem externe

Schrittmacher mit oder ohne Erregungskopplung verwendet sowie Defibrillation

und synchronisierte Kardioversion durchgeführt werden .

Siehe SimPad-

Gebrauchsanweisung.
HINWEIS:
Stellen Sie vor der Übung sicher, dass das Kabel, das aus der

rechten Seite des Trainingsmodells herausragt, an die Link Box angeschlossen ist .
1 . Kompressionen können ein- oder zweihändig durchgeführt werden .
2 . Zu Überwachungszwecken sind folgende Konnektoren zum Anschluss von

EKG- Elektroden am Modell montiert:

i . RA (rechter Arm)
ii . LA (linker Arm)
iii . LB (linkes Bein)
iv . RB (rechtes Bein)

HINWEIS: Wenn die EKG-Knöpfe / Defibrillatoranschlüsse nicht mit dem in

Ihrer Einrichtung vorhandenen Monitor/Defibrillator/externen Schrittmacher

verbunden werden können, können passende EKG-Knöpfe und/oder

Defibrillations-/Schrittmacherkabel nachbestellt werden.

Bitte wenden Sie

sich an Ihren zuständigen Vertriebsmitarbeiter von Laerdal, damit

Sie den passenden Adapter erhalten.
3 . Zwei (2) Verbindungsplatten (Scheiben) und zwei (2) Freihand-Adapter sind

für den Gebrauch mit Defibrillatoren vorgesehen. Schrauben Sie die Platten
oder Freihand-Adapter auf die dafür vorgesehenen Plätze auf dem Apex und
Sternum des Trainingsmodells . Der Herzrhythmus des Trainingsmodells lässt
sich auf dem Monitor ablesen, wenn die Paddel fest an die Platten gedrückt
werden .

(Verwenden Sie kein Gel und keine selbst haftenden

Freihandpads!).

4. Wenn Sie manuell defibrillieren wollen, müssen Sie die Paddels auf

den Verbindungsplatten platzieren und fest andrücken, damit ein guter
Kontakt entsteht . HINWEIS: Es können monophasische und biphasische
Defibrillatoren verwendet werden.

Laerdal Empfiehlt:

Vorsicht: Befolgen Sie die Regeln der sicheren Defibrillation und vermeiden
Sie jeglichen Kontakt zwischen den Paddels und den Elektroden während der

Defibrillation. Eine Ladung von bis zu

360 Joule ist möglich.

Eine vollständige Beschreibung der kardialen Funktionen sowie

eine Betriebsanleitung finden Sie in der Gebrauchsanweisung des

SimPad.

Sicherheitsvorkehrungen während der Defibrillation eines

Patienten/Trainingsmodells:

1 . Lesen und befolgen Sie sämtliche Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen,

die zu Ihrem Defibrillator und der dazugehörigen Ausrüstung gehören.

2 . Dieses Trainingsmodell kann mit echter Spannung und Stromstößen, wie

sie auch bei Patienten verwendet werden, behandelt werden . Während
der Defibrillation und der Schrittmacher-Phasen der Übung müssen
sämtliche Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden . Werden die Sicherheitsvorkehrungen nicht beachtet, kann das
zu einer Verletzung oder zum Tode von Bediener, Auszubildenden oder
Zuschauern führen .

Blutdruckarm:
Montage des linken Arms
Das Trainingsmodell wird mit bereits montiertem linken Blutdruckarm geliefert

(nur ALS-Simulator und MegaCode Kelly Advanced) . Der Blutdruckarm

kann um etwa 220° gedreht werden.
Vorsicht: Überdrehen Sie den linken Blutdruckarm nicht, um

Schäden zu vermeiden.

Den Blutdruckarm abnehmen:
Schritt 1: Nehmen Sie die Brusthaut ab, heben Sie die Brustplatte aus dem

Brustkorb und legen Sie sie zur Seite . Nun entfernen Sie die Stoppschraube

(Foto 1) und lösen Sie den Blutdruckarm .

Schritt 2: Nehmen Sie den

Armstopper heraus, trennen Sie die Kabel für die Blutdrucksteuerung und

entfernen Sie den Blutdruckarm .

Hinweis: Bewahren Sie den Blutdruckarm

samt Zubehör an einem geeigneten Ort auf, um ihn später wieder benutzen

zu können .
Den linken (Standard- oder Trauma-) Arm montieren:
Im Lieferumfang des Trainingsmodells sind die benötigten Komponenten für

die Armmontage enthalten (Foto 2) .

SCHRITT 1: Nehmen Sie den zu

montierenden Arm und entfernen Sie das Injektionspad am M . deltoideus .

SCHRITT 2: Setzen Sie den Armadapter im Inneren des Torsos auf der linken

Seite ein (Foto 3) .

SCHRITT 3: Schieben Sie die kleine Unterlegscheibe auf

die Gewindeschraube und führen Sie diese durch die Öffnung im Oberarm

in den Torso und den Armadapter (Foto 4 und 5) .

Hinweis: Ziehen Sie

die Flügelmutter entsprechend der gewünschten Bewegungsfreiheit fest .

SCHRITT 4: Setzen Sie die Brustplatte wieder ein und befestigen Sie die

Brusthaut . Setzen Sie auch das Injektionspad am M . deltoideus wieder ein .
Um den Blutdruckarm wieder anzuschließen, führen Sie o . g . Schritte in

umgekehrter Reihenfolge erneut durch . Bewahren Sie den Arm samt Zubehör

an einem geeigneten Ort auf, um ihn später wieder benutzen zu können .
Am Blutdruckarm kann der Blutdruck auskultatorisch und palpatorisch gemessen

werden . Die Lautstärke der Korotkoff-Geräusche lässt sich kontrollieren, eine

Auskultationslücke kann aktiviert und der Druck in Schritten von 2 mmHg

eingestellt werden .
1 . Legen Sie die mitgelieferte Blutdruckmanschette um den Blutdruckarm (LINKS) .
2 . Befestigen Sie die durchsichtigen Schläuche der Manschette an den passenden

durchsichtigen Druckschläuchen, die unter dem linken Arm des Modells
herausragen. (Foto 10)

3 . Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Trainingsmodells und die durchsichtigen

Druckschläuche, die beide aus der rechten Seite des Modells herausragen, an
die Link Box angeschlossen sind .

Eine vollständige Beschreibung der Funktionen des

Blutdruckarms sowie eine Betriebsanleitung finden Sie in der

Gebrauchsanweisung des SimPad.

Foto 1

Foto 2

Foto 3

Foto 4 – Innenansicht
Linke Seite des Torsos

Foto 5 – Außenansicht links
Standard-Schulter oder Trauma-Arm

Foto 10

Advertising