Hinweis zu den kabeln für audiosignale – RCF ZM 2124 240W 6 Zones Powered Master Unit User Manual

Page 45

Advertising
background image

45

DEUTSCH

5.

Wenn dieses Produkt für lange Zeit nicht benutzt wird, muss das Stromkabel vom Netz

getrennt werden (und/oder die Batterien).

6.

Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker und/oder trennen Sie

die Batterien, falls Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch aus dem Gerät dringt.

7.

Die mit dem Symbol

markierten Klemmen sind als AKTIV und

GEFÄHRLICH anzusehen und deren Anschluss muss von GESCHULTEM PERSONAL
ausgeführt werden, oder man muss schon fertige Kabel benutzen.

8.

Schließen Sie das Gerät nicht an andere als die für diesen Zweck vorgesehene Anlagen oder

Zubehörelemente an.

Wenn eine hängende Installation vorgesehen ist, dürfen nur die speziellen

Verankerungspunkte benutzt werden. Nicht versuchen, das Produkt mit ungeeigneten oder
nicht für diesen Zweck vorgesehenen Elementen aufzuhängen. Außerdem die Eignung des
Untergrunds (Wand, Decke, Struktur, usw., an der das Produkt verankert wird) und der
Komponenten prüfen, die für die Befestigung benutzt werden (Dübel, Schrauben, nicht
von RCF mitgelieferte Haltebügel, usw.) und die Sicherheit der Anlage/Installation auf
lange Zeit gewährleisten müssen. Dies auch unter Beachtung der mechanischen Vibrationen,
die normalerweise vom Druckwandler erzeugt werden. Um die Gefahr von herunterfallenden
Geräten zu verhindern, stapeln Sie nicht mehrere Einheiten dieses Produkts aufeinander,
wenn diese Möglichkeit nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung beschrieben wird.

9.

RC

F

S

.p.

A

.

empfiehlt nachdrücklich, die Installation des Gerätes ausschließlich von

qualifiziertem Fachpersonal (oder spezialisierten Firmen) durchführen zu lassen, die eine
korrekte Installation sicherstellen und diese nach den geltenden Bestimmungen zertifizieren
können. Das gesamte Audio-System muss den geltenden Normen und Vorschriften für
elektrische Anlagen entsprechen.

1

0

.

Halterungen und Gerätewagen

Das Gerät sollte gegebenenfalls nur mit vom Hersteller empfohlenen Halterungen oder
Gerätewagen genutzt werden. Die Baugruppe Gerät-Halterung / Wagen muss sehr vorsichtig
bewegt werden. Plötzliches Anhalten, zu starke Schübe und unregelmäßige oder geneigte
Oberflächen können ein Kippen der Gruppe verursachen.

11.

Ebenfalls muss man die mechanischen und elektrischen Faktoren beachten, wenn man

ein professionelles Audio-System installiert (außer den akustischen, wie dem Schalldruck,
die Deckwinkel, das Feedback in Frequenz, usw.).

12.

Gehörschädigung

Die Einwirkung eines hohen Lautstärkepegels kann zu dauerhafter Gehörschädigung führen.
Der Schalldruckpegel, der zum Verlust des Hörvermögens führt, ist von Mensch zu
Mensch unterschiedlich und von der Expositionszeit abhängig. Um zu vermeiden, dass
man sich einem hohen, potenziell gefährlichen Schalldruckpegel aussetzt, müssen geeignete
Schutzausrüstungen benutzt werden. Gehörschutzstöpsel oder Kapselgehörschutz sind zu
tragen, wenn ein Transducer verwendet wird, der hohen Schalldruck erzeugen kann.
Informationen zum maximalen Schalldruckpegel der Lautsprecher sind in den technischen
Daten zu finden.

13.

Niemals die Lüftungsgitter der Einheit abdecken. Das Gerät nicht in der Nähe von

Hitzequellen aufstellen und für ausreichende Luftzirkulation an den Luftgittern sorgen.

14.

Dieses Gerät nicht für lange Zeit überlasten.

15.

Die Bedienelemente (Tasten, Knöpfe usw.) nie mit Gewalt bewegen.

16.

Für die Reinigung der Außenteile des Gerätes keine Lösungsmittel, Alkohol, Benzin

oder andere flüchtige Substanzen verwenden.

HINWEIS ZU DEN KABELN FÜR AUDIOSIGNALE

Zur Vermeidung von Induktionsphänomenen müssen die Kabel, die Mikrofonsignale oder
Line-Level-Signale übertragen (zum Beispiel 0 dB), abgeschirmt sein. Vermeiden Sie es, die
Kabel in der Nähe folgender Elemente zu verlegen:

-

Geräte, die starke elektromagnetische Felder erzeugen

;

-

Netzkabel;

-

Stromversorgungsleitungen der Lautsprecher.

Advertising