Rückseite – KORG SP-280 Portable Digital Piano (Black) User Manual

Page 54

Advertising
background image

54

13. Display:

Zeigt Einstellungen an, beispielsweise des Funktionsmodus’ oder des

Metronoms.

14. UP/DOWN-Tasten:

Zur Auswahl der Werte diverser Einstellungen.

15. METRONOME-Taste/LED:

Zum Ein-/Ausschalten des Metronoms.Bei aktivier-

tem Metronom leuchtet die LED. Durch längeres Drücken der Taste gelangen Sie

in den Metronom-Einstellungsmodus, wo sie diverse Einstellungen am Metro-

nom vornehmen können.

Rückseite

5

4

7

6

2

3

1

1. Löcher für Notenpult:

Löcher für das mitgelieferte Notenpult

2. MIDI (IN, OUT) Buchsen:

Buchsen für den Anschluss anderer MIDI Geräte (Se-

quenzer, Keyboards usw.).

OUT:

Datenausgang

(muss an die MIDI IN Buchse des anderen MIDI Geräts angeschlossen wer-
den).

IN:

Dateneingang

(muss an die MIDI OUT Buchse des anderen MIDI Geräts angeschlossen
werden).

3. PEDAL-Buchse:

Zum Anschluss des mitgelieferten Dämpferpedals.

4. LINE OUT (L/MONO, R) Buchsen:

Audio-Ausgänge. Schließen Sie an diese Buch-

sen eine externe Verstärkeranlage an. (Für HiFi-Systeme ist nicht die PHONE Buch-

se, sondern die AUX oder LINE IN Buchsen zu verwenden). Zur Mono-Verstärkung

des SP-280 ist die Einzelbuchse L/MONO zu benutzen. Mit dem VOLUME-Knopf

wird die Ausgangslautstärke reguliert.

5. LINE IN-Buchse:

Stereo-Miniklinken-Audioeingang. Zum Anschluss an den Au-

dioausgang (AUX Out) einer Audioquelle oder eines weiteren elektronischen Mu-

sikinstruments.

Regeln Sie den Pegel des Eingangssignals am angeschlossenen Gerät.

6. Kopfhörer- (PHONES)-Buchse:

Zum Anschluss von Kopfhörern mit Stereo-Mi-

niklinkensteckern.An der Buchse liegt dasselbe Audiosignal an wie an der Kopfhö-

rerbuchse auf der Vorderseite des SP-280.

Bei angeschlossenem Kopfhörer werden die Lautsprecher stumm geschaltet.

7. DC 19V-Buchse:

Schließen Sie den mitgelieferten Wechselstrom-Adapter an diese

Buchse an.

Advertising