Sie im abschnitt „part, Nermodus-einstellungen“ auf seite 66, Siehe seite 66 – KORG SP-280 Portable Digital Piano (Black) User Manual

Page 66

Advertising
background image

66

Stimmung auswählen

Sie haben die Auswahl unter neun Stimmungen, darun-

ter die wohltemperierte Stimmung, reine Stimmungen

(Dur und Moll), klassische Stimmungen (Kirnberger und

Werckmeister) sowie Stimmungen für orientalische und

indische Musik.

Display

Stimmung

00

Wohltemperierte Stimmung (Standardeinstel-

lung):

Meistübliche Stimmung, bei der alle Halb-

töne in gleiche Tonhöhenintervalle aufgeteilt sind.

01

Reine Stimmung [Dur]:

Die Durtöne der ent-

sprechenden Tasten sind perfekt gestimmt.

02

Reine Stimmung [Moll]:

Die Molltöne der ent-

sprechenden Tasten sind perfekt gestimmt.

03

Orientalisch:

Stimmung nach Vierteltoninter-

vallen für orientalische Musik.

04

Pythagoreisch:

Antike griechische Stimmung,

die sehr effektiv zum Spielen von Melodien ist.

Sie ist absolut quintenrein, andere Intervalle

hingegen – vor allem die Dur-Terz – sind unrein.

05

Werckmeister:

Die Werckmeister III Tonleiter

entstand in der Zeit des Spätbarocks zur Er-

möglichung relativ freier Transponierungen.

06

Kirnberger:

Die Kirnberger III Tonleiter dient

hauptsächlich zum Stimmen von Cembali.

07

Slendro Tonleiter:

Indonesische Gamelan-

Tonleiter mit fünf Noten pro Oktave.

08

Pelog Tonleiter:

Indonesische Gamelan-Tonlei-

ter mit sieben Noten pro Oktave.

1. Rufen Sie den Funktionsmodus auf und drücken Sie

die PIANO2-Taste.

Die LED der PIANO2-Taste leuchtet und im Display er-

scheint die eingestellte Stimmung (00).

2. Wählen Sie die Einstellung mit der UP-oder DOWN-

Taste neben dem Display.

2
2

1

Zum Thema “gedehnte Stimmung”

Zur Erzielung möglichst natürlicher Resonanzen wird bei

den Klängen PIANO 1 und PIANO 2 eine “gedehnte Stim-

mung” verwendet, um die Noten in den tiefen Bereichen

etwas dunkler und in den hohen Bereichen heller klingen

zu lassen. Akustische Klaviere werden von professionellen

Klavierstimmern normalerweise auf diese Weise gestimmt.

Partnermodus-Einstellungen

1. Rufen Sie den Funktionsmodus auf und drücken Sie

die E.PIANO1-Taste.

Die LED der E.PIANO1-Taste leuchtet, und im Display

erscheinen die Ein-/Aus-Einstellungen.

2. Mit jedem Drücken der UP oder DOWN-Taste neben

dem Display schalten Sie den Modus ein (on) oder

aus (oFF).

2
2

1

Der Partnermodus ist nun aktiviert, der PIANO1-Sound

ist den beiden Hälften der Tastatur zugewiesen und die

PIANO1-LED leuchtet.

Die rechte Hälfte der Tastatur von E4 bis C8 ist nun zwei

Oktaven tiefer gestimmt (E2–C6). Die linke Hälfte der Tas-

tatur von A0 bis E

b

4 ist nun zwei Oktaven höher gestimmt

(A2–E

b

6).

Die Unterteilung für rechte und linke Hälfte der Tas-

tatur sowie der Tonhöhenbereich können nicht geän-

dert werden.

Im Partnermodus bleiben die Transpositionseinstel-

lungen unwirksam. Zusätzlich werden Tastaturinfor-

mationen (Note On und Note Off) nicht durch MIDI

übertragen.

Den Sound der linken Seite auswählen

Verlassen Sie den Funktionsmodus und drücken Sie die

Soundtaste für den Sound, den Sie der linken Tastatur-

hälfte zuweisen möchten. Die rechte Hälfte der Tastatur

bleibt auf PIANO1-Sound eingestellt.

Sounds für rechte und linke Hälfte auswählen.

Verlassen Sie den Funktionsmodus und drücken Sie

gleichzeitig die beiden Sound-Tasten der gewünschten

Sounds. Die LEDs der beiden Sound-Tasten leuchten.

Sound für linke Tastaturhälfte

Sound für rechte Tastaturhälfte

Die am weitesten links oder oben liegende Sound-Taste

wird der linken Seite der Tastatur zugewiesen, die an-

dere (am weitesten rechts oder unten) der rechten.

Haben Sie beispielsweise E.PIANO1 und ORGAN1 aus-

gewählt, wird E.PIANO1 der linken und ORGAN1 der

rechten Tastaturhälfte zugewiesen.

Um Sounds in verschiedenen Bänken zu verwenden,

wählen Sie zuerst im Single-Modus die Bänke der ent-

sprechenden Sound-Tasten.

Falls Sie den Partnermodus abschalten und den Funkti-

onsmodus verlassen, wenn linker und rechter Tastatur-

hälfte unterschiedliche Sounds zugewiesen sind, wird

der Layer-Modus aufgerufen.

Im Partnermodus wechselt der ausgegebene Klang zu

Piano 1, sobald Sie die Wiedergabe eines Piano-Songs

beginnen. Dabei wird weiterhin beim Spielen der rech-

ten Tastaturhälfte der im Partnermodus der rechten

Tastaturhälfte (E4-C8) zugewiesene Klang wiederge-

geben.

Den gleichen Sound (mit Ausnahme von PIANO1) den
beiden Tastaturhälften zuweisen.

Verlassen Sie den Funktionsmodus und drücken Sie

gleichzeitig zwei Soundtasten, wobei die weiter rechts

liegende den gewünschten Sound bezeichnen soll.

Drücken Sie anschließend die weiter rechts liegende

Taste erneut. Wenn Sie beispielsweise die PIANO2

und ORGAN1-Tasten gedrückt haben, drücken Sie die

ORGAN1-Taste erneut, um denORGAN1-Sound beiden

Hälften der Tastatur zuzuweisen.

Die Laustärke von rechter und linker Hälfte einstellen

Wenn Sie die Sounds für linke und rechte Tastatur-

hälfte geändert haben, können Sie die Lautstärke des

jeweiligen Sounds einstellen. Genaueres dazu finden

Sie im Abschnitt „Lautstärkeverhältnis der Layer ein-

stellen“ auf Seite 67.

Advertising