Sicherheitshinweise, Austrittsöffnung für laserstrahlung – Bosch BL 200 GC Professional User Manual

Page 7

Advertising
background image

Deutsch | 7

Bosch Power Tools

1 609 929 L80 | (26.7.07)

de

Sicherheitshinweise

Sämtliche Anweisungen sind zu
lesen, um mit dem Messwerk-
zeug gefahrlos und sicher zu ar-
beiten. Machen Sie Warnschilder
am Messwerkzeug niemals un-
kenntlich. BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN GUT AUF.

f

Vorsicht – wenn andere als die hier angege-
benen Bedienungs- oder Justiereinrichtun-
gen benutzt oder andere Verfahrensweisen
ausgeführt werden, kann dies zu gefährli-
cher Strahlungsexposition führen.

f

Das Messwerkzeug wird mit zwei Warn-
schildern in deutscher Sprache ausgeliefert
(in der Darstellung des Messwerkzeugs auf
der Grafikseite mit Nummer 16 und 4 ge-
kennzeichnet):

f

Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst
in den Laserstrahl.
Dieses Messwerkzeug er-
zeugt Laserstrahlung der Laserklasse 3R ge-
mäß EN 60825-1. Ein direkter Blick in den La-
serstrahl

auch aus größerer Entfernung

kann das Auge schädigen.

f

Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht
als Schutzbrille.
Die Laser-Sichtbrille dient
zum besseren Erkennen des Laserstrahls, sie
schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung.

f

Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht
als Sonnenbrille oder im Straßenverkehr.
Die Laser-Sichtbrille bietet keinen vollständi-
gen UV-Schutz und vermindert die Farbwahr-
nehmung.

f

Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sicher-
gestellt, dass die Sicherheit des Messwerk-
zeuges erhalten bleibt.

f

Lassen Sie Kinder das Messwerkzeug nicht
unbeaufsichtigt benutzen.
Sie könnten un-
beabsichtigt den Laserstrahl auf Personen
oder Tiere richten und deren Augen schädi-
gen.

f

Vermeiden Sie Reflexionen des Laser-
strahls auf glatten Oberflächen wie Fenster
oder Spiegel.
Auch durch den reflektierten
Laserstrahl ist eine Schädigung der Augen
möglich.

f

Das Messwerkzeug sollte nur von Personen
bedient werden, die im Umgang mit Laser-
geräten vertraut sind.
Laut EN 60825-1 ge-
hört dazu u.a. die Kenntnis über die biologi-
sche Wirkung des Lasers auf das Auge und
die Haut sowie die richtige Anwendung des
Laserschutzes zur Abwendung von Gefahren.

f

Halten Sie das Ladegerät von Regen oder
Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.

f

Laden Sie mit dem Ladegerät keine Fremd-
Akkus.
Das Ladegerät ist nur zum Laden des
Bosch-Akku-Packs geeignet, der in das Mess-
werkzeug eingesetzt ist. Beim Laden von
Fremd-Akkus besteht Brand- und Explosions-
gefahr.

f

Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Ver-
schmutzung besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.

DIN EN 60825-1:

2003-10,

<5 mW,

635 nm

LASER-

STRAHLUNG

Direkte Bestrah-

lung der Augen

vermeiden

Laser Klasse 3R

AUSTRITTSÖFFNUNG

FÜR

LASERSTRAHLUNG

OBJ_BUCH-78-004.book Page 7 Thursday, July 26, 2007 2:04 PM

Advertising