Allgemeines, Vorbereitende inspektion, Anwendungen – Xylem FHF SHF User Manual

Page 30: Einschränkungen des anwendungsbereichs, Aufstellung, Achtung

Advertising
background image

de

30

1. Allgemeines

Im vorliegenden Anleitungsheft sind unentbehrliche Informationen für die Installation, den Gebrauch und die
Wartung der Pumpen mit Lagerträger und der Motorpumpe Baureihe FHF – SHF enthalten. Es ist wichtig, daß
der Benutzer dieses Heft vor dem Einsatz der Pumpe aufmerksam durchliest. Die falsche Verwendung kann
Schäden an der Anlage und den Verlust der Garantie bedingen. Beim Anfordern von technischen Auskünften
oder Ersatzteilen bei unserem Kundendienst müssen stets die genaue Kennummer des Modells sowie die
Fabrikationsnummer angegeben werden. Die nachstehenden Anleitungen und Vorschriften beziehen sich auf
die Standardausführung; für Varianten und technische Eigenschaften der Sonderausführungen verweisen wir
auf die Dokumentation des Kaufvertrags. Für Anleitungen, Situationen und Gegebenheiten, die weder von vor-
liegendem Anleitungsheft, noch von den Verkaufsunterlagen erfasst werden, wenden Sie sich bitte an die näch-
ste Kundendienststelle.

2. Vorbereitende Inspektion

Bei der Auslieferung ist zunächst die Verpackung auf eventuelle Beschädigungen zu prüfen.
Nach dem Auspacken der Pumpe ist eine Sichtprobe auf etwaige Transportschäden durchzuführen.
Sollten bei der Pumpe Schäden festgestellt werden, ist unser Vertragshändler binnen 8 Tagen ab
Lieferdatum zu verständigen.

3. Anwendungen

Die Motorpumpen der Baureihe FHF eignen sich zur Förderung von chemisch und mechanisch nicht ag-
gressiven Flüssigkeiten im zivilen, industriellen und landwirtschaftlichen Bereich. Die Motorpumpen der
Baureihe SHF eignen sich auch zur Förderung von Flüssigkeiten mit mäßiger chemischer Aggressivität.

4. Einschränkungen des Anwendungsbereichs

Für die Pumpe mit Lagerträger gelten die Einsatzgrenzen hydraulischer Natur.

Die Pumpe eignet sich nicht für gefährliche oder entflammbare Flüssigkeiten.

Maximaler Betriebsdruck: FHF = 12 bar

SHF = 12 bar

Höchsttemperatur der gepumpten Flüssigkeit: FHF = 85°C Standardausführung,

bis max 120°C mit Elastomeren in
FPM oder Äthylenpropylen, SHF =
120°C.

Maximale Schalthäufigkeit pro Stunde:

20 für Leistungen bis 5,5 kW
15 für Leistungen bis 15 kW
12 für höhere Leistungen.

Förderleistung und Förderhöhe müssen stets den auf dem Typenschild angeführ-
ten Werten entsprechen. Der Dauerbetrieb außerhalb dieser Werte ist nicht zuläs-
sig und kann die Pumpe beschädigen.
Der Nenn-Drehgeschwindigkeit ist ausschließlich die am Pumpenschild angegebe-
ne Geschwindigkeit.

(1)

Halten Sie sich in diesem Fall nicht an das Motorschild, da

auf diesem, aufgrund der Eignung für verschiedene 50- und 60 Hz-Spannungen,
die Drehzahl für beide Frequenzen angegeben ist.

Die Pumpe mit Lagerträger kann nicht mittels Riemenscheibe mit dem Motor gekoppelt werden, weil die
Haterungen auf der Basis nicht für diesen Zweck vorgesehen sind.

(1) Wie bei allen Kreiselpumpen ist durch Auswechseln des Laufrads auch der Betrieb bei einer Drehzahl möglich, die von der auf dem Typenschild
angegebenen Nenn-Drehzahl abweicht. Wenden Sie sich in einem solchen Fall am besten an unsere Verkaufsorganisation

5. Aufstellung

Beim Anheben und beim Transport der Pumpe sind die Seile, wie in Abb. 4 auf Seite 90

dargestellt, anzubringen. Verwenden Sie hierzu nicht die Ringösen auf dem Motor, die nicht für
das Gesamtgewicht der Pumpe ausgelegt sind.

ACHTUNG!

Deutsch

001073145_L_F_02-11:001073145_L_E_12-10 21-02-2011 16:44 Pagina 30

Advertising