Störungssuche – Xylem FHF SHF User Manual

Page 35

Advertising
background image

A) Fehlen von Netzspannung
B) Durchgebrannte Sicherungen:

B1) weil falsch geeicht

(Ansprechstrom zu niedrig)

B2) Kurzschluss am Motor oder in

der Versorgungsleitung

C) Der Überlastschutz hat eingegrif-

fen

A) Drehteil ganz oder teilweise

blockiert (das Laufrad wird durch
Fremdkörper behindert)

B) Pumpe saugt nicht, weil sie nicht

angefüllt wurde oder weil die
Saugleitungen oder das
Bodenventil defekt sind (Achtung:
dadurch kann die Gleitringdich-
tung schwer beschädigt werden)

C) Höhenunterschied bzw.

Druckverluste in der Ansaugung
zu hoch

D) Falsche Drehrichtung

A) Die Pumpe arbeitet in Kavitation

B) Lager des Motors oder der

Halterung verschlissen

C) Fremdteile zwischen rotierenden

und festen Bauteilen

D) Die Einheit ist falsch ausgerichtet
E) Dehnelement der Kupplung

verschlissen

A) Siehe 3B
B) Siehe 3C
C) Momentanes Fehlen einer Phase
D) Eichung nicht korrekt

E) Die Pumpe liefert eine höhere

Leistung als auf dem Schild ange-
geben

F) Zu dichte und zähe Flüssigkeit

1. Die Motorpumpe

startet nicht.

2. Die Pumpe liefert keine

bzw. eine reduzierte
oder unregelmäßige
Leistung

3. Die Motorpumpe vi-

briert und arbeitet laut

4. Der Überlastschutz

greift ein:

- zufällig

- systematisch

8. Störungssuche

STÖRUNG

MÖGLICHE URSACHE

MÖGLICHE ABHILFEN

de

35

A) Stromversorgung sicherstellen

B1) Geeignete Sicherungen

verwenden

B2) Motor warten oder Kabel er-

setzen

C) Schutz neu bewehren (wenn der

Überlastschutz erneut eingreift,
siehe Störung 4).

A) Pumpe demontieren und Laufrad

säubern

B) Pumpe mit Flüssigkeit füllen, nach-

dem die Dichtheit der
Saugleitungen, des Bodenventils
und die Unversehrtheit der
Gleitringdichtung sichergestellt
wurde

C) Höhenunterschied verringern

Rohrleitung mit größerem
Durchmesser verwenden
Bodenventil ausblasen
Bodenventil mit größerer Kapazität
verwenden

D) Zwei Speisedrähte auf dem

Klemmenbrett oder im Starter um-
stecken

A) Durchfluss drosseln

- Siehe mögliche Ursache 2C

B) Lager austauschen

C) Reinigen

D) Auf den im Motorschild

angegebenen Strom eichen

E) Druckleitungsventil schließen, bis

der Durchfluss mit dem Wert auf
dem Schild übereinstimmt

F) Notwendige Ist-Leistung bestim-

men und den Motor entsprechend

ersetzen

001073145_L_F_02-11:001073145_L_E_12-10 21-02-2011 16:44 Pagina 35

Advertising