Inbetriebnahme, Achtung – Xylem FHF SHF User Manual

Page 32

Advertising
background image

5.5.2 Anschließen der Rohrleitungen

ABB. 1

ABB. 2

Korrekte Installation

Korrekte Installation

A = Exzentrische Reduktionen

1 = Enge Krümmungen: hoher

B = Positive Neigung

Strömungsverlust

C = Gute Eintauchtiefe

2 = Ungenügende Eintauchtiefe:

D = Weite Krümmungen

Ansaugung von Luft

E = Der Durchmesser des Saugrohrs ist

3 = Negatives Gefälle: Luftsäcke

größer als der Durchmesser des Pumpenstutzens

4 = Der Durchmesser des Saugrohrs ist

F = Die Saughöhe wird in Abhängigkeit

kleiner als der desPumpenstutzens:

von der Flüssigkeitstemperatur, dem

hoher Stömungsverlust

NPSH und dem Strömungsverlust bestimmt. (*)
Bei optimalen Bedingungen liegt sie nicht über 5-6 m.

G = Die Leitungen lasten nicht auf der

Pumpe, sondern auf unabhängingen
Halterungen

(*) Das Sauggefälle wird in Funktion der Temperatur der Flüssigkeit, der Förderhöhe, der Gefälleverluste und des für die Pumpe

erforderlichen NPSH bestimmt.
Einige Pumpenmodelle weisen bei der höchstzulässigen Förderhöhe einen hohen NPSH-Faktor auf, wodurch das maximale Gefälle,
unter bestimmten Einsatzbedingungen, geringer sein bzw. eine Installation unter dem Saugstutzen erforderlich werden könnte. In diesen
Fällen ist eine sorgfältige Kontrolle der Saugbedingungen vorzunehmen, um keinen funktionellen Störungen (Kavitationen) zu
unterliegen.

6. Inbetriebnahme

Die Pumpe muß stets ruhig und erschütterungsfrei laufen. Längere Betriebszeiten mit geschlossenem
Sperrventil in der Druckleitung sind zu vermeiden. Bei Frostgefahr und längeren Stillstandsperioden ist die
Pumpe zu entleeren.
6.1 Stromanschluss

Vergewissern Sie sich, daß die am Fabriksschild angegebene Spannung den

Werten Ihres Speisenetzes entsprechen.

Die Erdung vor allen anderen Anschlüssen vornehmen.

Es empfiehlt sich der Einbau eines hochsensiblen Fehlerstromschutzschalters (30 mA) als

zusätzlicher Schutz gegen lebensgefährliche Stromstöße im Falle einer fehlerhaften

Erdung.

Die Abdeckung des Klemmenbretts abnehmen, indem man die Befestigungschrauben aufschraubt. Die
Verbindungen vornehmen – siehe hierzu Anleitungen auf der Rückseite der Klemmenbrettabdeckung
und Abbildung 3 - 4.

ACHTUNG!

de

32

001073145_L_F_02-11:001073145_L_E_12-10 21-02-2011 16:44 Pagina 32

Advertising