Burkert Type 2300 User Manual

Page 68

Advertising
background image

68

Montage

Die Ansteuerung ohne Drehbewegung soweit auf den Antrieb
schieben, dass an der Formdichtung kein Spalt mehr sichtbar ist.

HINWEIS!

Durch ein zu hohes Drehmoment beim Einschrauben der
Befestigungsschraube kann die Schutzart IP65 / IP67 nicht
sichergestellt werden!
• Die Befestigungsschrauben dürfen nur mit einem maximalen

Drehmoment von 0,5 Nm angezogen werden.

Die Ansteuerung mit den beiden seitlichen Befestigungs-
schrauben auf dem Antrieb befestigen. Dabei die Schrauben nur
leicht anziehen (maximales Drehmoment: 0,5 Nm).

Stutzen

Steuerluft-

anschlüsse

Befestigungs-

schrauben (2x),

max. 0,5 Nm

Bild 21: Montage Ansteuerung

8.3.4. Drehen des Antriebs

Die Position der Anschlüsse kann durch Verdrehen des Antriebs um
360° stufenlos ausgerichtet werden.

Es kann nur der Antrieb gedreht werden. Das Verdrehen der
Ansteuerung gegen den Antrieb ist nicht möglich.

HINWEIS!

Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur!
• Das Ventil muss sich bei beim Drehen des Antriebs in geöffne-

ter Stellung befinden.

Vorgehensweise:

Das Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen
(gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile).

Bei Steuerfunktion A:
Ohne Ansteuerung: den Steuerluftanschluss 1 mit Druckluft
(5 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet.
Mit Ansteuerung: das Ventil entsprechend der Bedienungsan-
leitung der Ansteuerung öffnen.

An der Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabel-
schlüssel gegenhalten.

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und Druckentladung!
Bei falscher Drehrichtung kann sich die Gehäuseschnittstelle lösen.
• Antrieb nur im vorgegebenen Richtungssinn drehen (siehe

„Bild 22“)!

Typ 2300

deutsch

Advertising