Burkert Type 2300 User Manual

Page 80

Advertising
background image

80

Wartung, Reinigung

Anziehdrehmomente Spindelführung
Spindel-
durchmesser

Nennweite
Gehäuse

Material der
Spindelführung

Anziehdreh-
moment [Nm]

10 mm

PEEK

6

15

1.4401 / 1.4404 /
316L

15

20 / 25

25

32

50

14 mm

PEEK

15

25

1.4401 / 1.4404 /
316L

25

32 - 50

60

22 mm

65

1.4401 / 1.4404

60

Tab. 19: Anziehdrehmomente Spindelführung

Regelkegel montieren

Neuen Regelkegel auf die Spindel stecken.

Bohrungen von Regelkegel und Spindel zueinander fluchtend
ausrichten.

Regelkegel am zylindrischen Teil mit Hilfe eines Prismas oder
etwas Ähnlichem abstützen.

Spannstift ansetzen und vorsichtig mit einem Hammer
einschlagen.

Den Spannstift in mittige Lage zur Spindelachse bringen.

Antrieb (mit Ansteuerung) auf Ventilgehäuse montieren

Die Graphitdichtung bei Bedarf erneuern.

WARNUNG!

Gefahr durch falsche Schmierstoffe!
Ungeeigneter Schmierstoff kann das Medium verunreinigen. Bei
Sauerstoffanwendungen besteht dadurch Explosionsgefahr!
• Bei spezifischen Anwendungen wie z. B. Sauerstoff - oder Ana-

lyseanwendungen nur entsprechend zugelassene Schmierstoffe

verwenden.

Nippelgewinde vor Wiedereinbau des Antriebs einfetten (z. B.
mit Klüberpaste UH1 96-402 der Fa. Klüber).

HINWEIS!

Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur!
• Das Ventil muss sich bei beim Drehen des Antriebs in geöffne-

ter Stellung befinden.

Bei Steuerfunktion A:
Ohne Ansteuerung: den Steuerluftanschluss 1 mit Druckluft
(5 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet.
Mit Ansteuerung: das Ventil entsprechend der Bedienungsan-
leitung der Ansteuerung öffnen.

Antrieb in das Ventilsgehäuse einschrauben.
Anziehdrehmoment beachten (siehe „Tab. 20“).

Typ 2300

deutsch

Advertising