Pneumatischer anschluss – Burkert Type 2300 User Manual

Page 69

Advertising
background image

69

Montage

Antriebe mit Sechskantkontur:

Passender Gabelschlüssel am Sechskant des Antriebs ansetzen.

Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn (von unten gesehen)
den Antrieb in die gewünschte Position bringen.

Antriebe ohne Sechskantkontur:

Spezialschlüssel

9)

genau an der Unterseite des Antriebs

einpassen.

Durch Drehen im Uhrzeigersinn (von unten gesehen) den Antrieb
in die gewünschte Position bringen.

Gabelschlüssel

mit Sechskantkontur

10)

Spezialschlüssel

ohne Sechskantkontur

11)

Bild 22: Drehen mit Gabelschlüssel / Spezialschlüssel

9)

Spezialschlüssel (665 702) ist über Ihre Bürkert-
Vertriebsniederlassung erhältlich.

10)

Serienstand seit Mitte 2011

11)

Serienstand bis Mitte 2011

8.4.

Pneumatischer Anschluss

GEFAHR!

Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!
• Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal-

ten und Leitungen entlüften.

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch ungeeignete Anschlussschläuche!
Schläuche die dem Druck- und Temperaturbereich nicht stand-
halten, können zu gefährlichen Situationen führen.
• Nur Schläuche verwenden, die für den angegeben Druck- und

Temperaturbereich zugelassen sind.

• Die Datenblattangaben der Schlauchhersteller beachten.
Bei Steuerfunktion I – Gefahr bei Steuerdruckausfall!
Bei Steuerfunktion I erfolgt die Ansteuerung und Rückstellung
pneumatisch. Bei Druckausfall wird keine definierte Position erreicht.
• Für einen kontrollierten Wiederanlauf, das Gerät zunächst

mit Steuerdruck beaufschlagen, danach erst das Medium

aufschalten.

Der pneumatische Anschluss des Schrägsitzregelventils
kann nur in Verbindung mit der entsprechenden Ansteu-
erung ausgeführt werden.
Mögliche Ansteuerungen sind:
Positioner Typ 8692, 8694 und 8696
Prozessregler Typ 8693

Typ 2300

deutsch

Advertising