Festo Электроцилиндр ESBF User Manual

Page 7

Advertising
background image

ESBF-BS

Festo – ESBF-BS – 1201NH Deutsch

7

Zur Be- und Entlüftung der Druckausgleichsöffnung bei Variante ESBF-...-S1/F1:

Drehen Sie eine Verschraubung G1/8 in das Gewinde

4.

Verwenden Sie einen Schlauch zur Zu- und Ableitung

sauberer Luft.

Die Entlüftung sollte in einem geschützten Bereich (staub-

und feuchtgkeitsfrei) oder in einem großen Ausgleichs-

behälter erfolgen. Alternativ kann ein geringer Überdruck

(max. 0,2 bar) als Sperrluft angelegt werden.

Fig. 5

4

Bei Einbau in senkrechter oder schräger Lage:

Warnung

Unkontrolliert bewegte Massen schädigen Perso-

nen oder Gegenstände (Quetschungen).

Im Falle eines Spindelmutterbruchs im Inneren

des ESBF oder eines Zahnriemenbruchs bei

Parallelbausatz EAMM-U (z. B. aufgrund von Ver-

schleiß) fällt die Nutzlast nach unten.

Prüfen Sie, ob Sicherungsmaßnahmen gegen

Schäden zusätzlich extern erforderlich sind

(z. B. Zahnklinken oder bewegte Bolzen). Da-

durch vermeiden Sie, dass die Arbeitsmasse

abgleitet.

Prüfen Sie den Zahnriemen des Parallelbau-

satzes regelmäßig auf Verschleiß

(

Montageanleitung des Parallelbausatzes).

Fig. 6

Einbau der Nutzlast

Platzieren Sie den Schwerpunkt der Nutzlast möglichst zen-

trisch zur Kolbenstange.

Stellen Sie sicher, dass beim Befestigen der Nutzlast kein

Drehmoment auf die Kolbenstange übertragen wird.

Zum Gegenhalten dient die Schlüsselfläche

7.

Befestigen Sie die Nutzlast an der Kolbenstange.

Abhängig von der Nutzlast biegt sich die Kolbenstange

(

Anhang 13 Kennlinien).

7

Fig. 7

Baugröße

63

80

100

Kolbenstangengewinde

Außengewinde

M16x 1,5

M20x1,5

M20x1,5

Innengewinde

M10

M12

M12

Schlüsselweite

7

ß

[mm]

17

22

22

Tab. 2

Advertising