Philips Robot de cocina User Manual

Page 26

Advertising
background image

26

- Gehen Sie mit den Scheiben und der Messereinheit von Mixer und

Küchenmaschine sehr vorsichtig um. Beim Abnehmen dieser Teile

sowie beim Leeren und Reinigen von Schüssel und Mixbecher ist

besondere Vorsicht geboten, da die Klingen sehr scharf sind.
achtung

- Schalten Sie das Gerät keinesfalls durch Drehen des Mixbechers oder

der Schüssel bzw. deren Deckel aus. Stellen Sie zum Ausschalten des

Geräts immer den Geschwindigkeitsregler auf 0.

- Schalten Sie das Gerät vor dem Abnehmen von Zubehörteilen

immer aus.

- Ziehen Sie nach Gebrauch sofort den Netzstecker aus der Steckdose.

- Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit

den Fingern oder einem Gegenstand, z. B. einem Teigschaber, in den

Mixbecher langen.

- Nehmen Sie den Deckel der Schüssel oder des Mixbechers erst ab,

wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.

- Verwenden Sie keine Zubehörteile anderer Hersteller oder solche,

die von Philips nicht ausdrücklich empfohlen werden. Falls Sie

derartiges Zubehör benutzen, erlischt die Garantie.

- Füllen Sie den Mixbecher bzw. die Schüssel nicht über die maximale

Füllstandsmarkierung hinaus.

- Die richtigen Mengen und Verarbeitungszeiten können Sie der Tabelle

in dieser Bedienungsanleitung entnehmen.

- Bestimmte Zutaten können die Oberfläche der Geräteteile verfärben,

was jedoch deren Funktion nicht beeinträchtigt. Meist geht diese

Verfärbung nach einiger Zeit zurück.

- Geben Sie keine Zutaten in den Mixbecher bzw. die Schüssel, die

heißer als 80 °C sind.

- Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.

Elektromagnetische Felder

Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich

elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen

Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß

und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung

gehandhabt wird.

DEutscH

26

sicherheitsmerkmale
automatischer überhitzungsschutz

Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der bei

Überhitzung die Stromversorgung automatisch abschaltet.

Wenn das Gerät den Betrieb einstellt:

1

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

2

Lassen Sie das Gerät eine Stunde lang abkühlen.

3

Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.

4

Schalten Sie das Gerät wieder ein.

Falls der automatische Überhitzungsschutz das Gerät zu häufig ausschaltet,

wenden Sie sich an Ihren Philips Händler oder ein Philips Service-Center.

integrierte sicherheitssperre

Diese Funktion stellt sicher, dass Sie das Gerät erst einschalten können,

wenn Sie den Mixbecher bzw. die Schüssel richtig auf die Motoreinheit

sowie den Deckel auf den Mixbecher bzw. die Schüssel gesetzt haben.

Sobald der Mixbecher bzw. die Schüssel sowie der Deckel

ordnungsgemäß aufgesetzt wurden (siehe Kapitel “Das Gerät benutzen”),

wird die integrierte Sicherheitssperre deaktiviert.

vor dem ersten gebrauch

Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts alle Teile, die mit

Lebensmitteln in Kontakt kommen (siehe “Reinigung”), gründlich.

Das gerät benutzen

allgemeines

- Das Gerät verfügt über eine integrierte Sicherheitssperre, die den

Betrieb des Geräts verhindert, wenn der Mixer bzw. die

Küchenmaschine nicht richtig zusammengesetzt sind.
küchenmaschine

1

Setzen Sie die Schüssel auf die Motoreinheit (1), und drehen Sie sie

im Uhrzeigersinn fest (2) (Abb. 2).

Advertising