2 motor thermisch überwachen, 1 beschreibung, Motor thermisch überwachen – Lenze EVF9338 User Manual

Page 15: Beschreibung, Sicherheitshinweise, Hinweis

Advertising
background image

Sicherheitshinweise

Motor thermisch überwachen

Beschreibung

2

l

15

EDKVF9338 DE/EN/FR 4.0

2.2

Motor thermisch überwachen

2.2.1

Beschreibung

)

Hinweis!

Ab Softwarestand 8.1 verfügen die Antriebsregler 9300 vector über eine
I

2

xt−Funktion, um den angeschlossenen Motor sensorlos thermisch zu

überwachen.

ƒ

Die I

2

xt−Überwachung basiert auf einem mathematischen Modell, das aus

den erfassten Motorströmen eine thermische Motorauslastung berechnet.

ƒ

Die berechnete Motorauslastung wird beim Netzschalten gespeichert.

ƒ

Die I

2

xt−Überwachung ist trotzdem kein Motorvollschutz, da andere

Einflüsse auf die Motorauslastung nicht erfasst werden können, wie
veränderte Kühlungsbedingungen (z. B. Kühlluftstrom unterbrochen oder zu
warm).

Die I

2

× t−Belastung des Motors wird vom Antriebsregler kontinuierlich berechnet und in

C0066 angezeigt.

Die I

2

x t−Überwachung ist so ausgelegt, dass bei einem Motor mit einer thermischen Mo-

tor−Zeitkonstante von 5 min, einem Motorstrom von 1,5 x I

r

und einer Auslöseschwelle

von 100 % die Überwachung nach 179 s auslöst.

Durch zwei einstellbare Auslöseschwellen können Sie unterschiedliche Reaktionen festle-
gen.

ƒ

Einstellbare Reaktion OC8 (TRIP, Warnung, Aus).
– Die Reaktion wird in C0606 eingestellt.
– Die Auslöseschwelle wird in C0127 eingestellt.
– Die Reaktion OC8 kann beispielsweise für eine Vorwarnung genutzt werden.

ƒ

Feste Reaktion OC6−TRIP.
– Die Auslöseschwelle wird in C0120 eingestellt.

Verhalten der I

2

x t−Überwachung

Bedingung

Die I

2

x t−Überwachung wird deaktiviert.

Es wird C0066 = 0 % und
MCTRL−LOAD−I2XT = 0,00 % gesetzt.

Bei C0120 = 0 % und C0127 = 0 % die Reglersperre set-
zen.

Die I

2

x t−Überwachung wird angehalten.

Der aktuelle Wert in C0066 und am Ausgang MCTRL−
LOAD−I2XT wird eingefroren.

Bei C0120 = 0 % und C0127 = 0 % die Reglerfreigabe
erteilen.

Die I

2

x t−Überwachung ist deaktiviert.

Die Motorauslastung wird in C0066 angezeigt.

C0606 = 3 (Off) und C0127 > 0 % setzen.

)

Hinweis!

Eine Fehlermeldung OC6 oder OC8 lässt sich erst zurücksetzen, wenn die
I

2

× t−Belastung die eingestellte Auslöseschwelle um 5 % unterschritten hat.

Advertising
This manual is related to the following products: