Elektrische installation – Lenze EVF9338 User Manual

Page 51

Advertising
background image

Elektrische Installation

Leitfrequenzeingang / Leitfrequenzausgang verdrahten

5

l

51

EDKVF9338 DE/EN/FR 4.0

5.8

Leitfrequenzeingang / Leitfrequenzausgang verdrahten

Technische Daten

Bereich

Leitfrequenzausgang X10

Anschluss am Antriebsregler

Steckverbinder: Buchse, 9−polig, Sub−D

Pinbelegung

Abhängig von der gewählten Grundkonfiguration

Ausgangsfrequenz

0 ... 500 kHz

Signal

Zweispurig mit inversen 5 V−Signalen (RS422) und Nullspur

Belastbarkeit

Max. 20 mA pro Kanal
(bis zu 3 Folgeantriebe anschließbar)

Besonderheiten

Das Ausgangssignal "Enable" an X10/8 schaltet auf LOW, wenn der An-
triebsregler nicht betriebsbereit ist (z. B. vom Netz getrennt). Dadurch
kann beim Folgeantrieb die Überwachung SD3 ausgelöst werden.

Interne Spannungsquelle
(X10/4, X10/5)

DC 5 V / max. 50 mA
Summenstrom an X9/4, X9/5 und X10/4, X10/5: max. 200 mA

Bereich

Leitfrequenzeingang X9

Anschluss am Antriebsregler

Steckverbinder: Stift, 9−polig, Sub−D

Eingangsfrequenz

TTL−Pegel: 0 ... 500 kHz
HTL−Pegel: 0 ... 200 kHz

Signal

Zweispurig mit inversen Signalen und Nullspur
Zweispurig ohne inverse Signale und Nullspur (nur bei HTL−Pegel)

Auswertung der Signale

Über Code C0427

Stromaufnahme

Max. 5 mA

Besonderheiten

Bei aktivierter Überwachung SD3 wird TRIP oder Warnung ausgelöst,
wenn das Eingangssignal "Lamp Control" an X9/8 auf LOW schaltet.
Dadurch kann der Antriebsregler reagieren, wenn der Master−Antrieb
nicht betriebsbereit ist.

Advertising
This manual is related to the following products: