Temperaturfühler für vakuumbetriebsart t auto, Reinigung und wartung – Heidolph LABOROTA 20 compact and safety User Manual

Page 54

Advertising
background image

54

D

45.

Temperaturfühler für Vakuumbetriebsart T auto

Der Temperaturfühler (5) (Zubehör 14-014-003-06) wird für
die Betriebsart Vakuumregelmodus T auto benötigt.
Um ihn anzuschließen wird die Verschlußkappe am Kühler (6)
entfernt und an seiner Stelle der Temperaturfühler
eingeschraubt. Im Vakuumregelmodus T auto ist der
Anschlußstecker des Temperaturfühlers in die vordere
Steckbuchse (4) auf der Rückseite des Antriebskopfes zu

stecken.





REINIGUNG UND WARTUNG

Zur Reinigung können Sie das Gehäuse und die Oberfläche des Gerätes mit einem feuchten
Tuch (milde Seifenlauge) abwischen.

Hinweis
Verwenden Sie auf keinen Fall Chlorbleiche, auf Chlorbasis aufbauende
Putzmittel, Scheuermittel, Ammoniak, Putzwolle oder Reinigungsmittel mit
metallischen Bestandteilen. Die Oberfläche des Gerätes kann dadurch
beschädigt werden.

Bei längerem Gebrauch auftretende Rostpunkte am Boden des Heizbades
sind durch Ablagerung von Fremdstoffen (Eisenpartikel bzw. Rostpartikel)
verursacht.
Diese Rostpunkte und Kalkablagerungen können durch Reinigung mit einem
handelsüblichen Sanitärreiniger (Kalklöser) auf Phosphorsäurebasis
problemlos beseitigt werden.

Der Niveauschalter kann durch Kalkablagerungen in seiner Funktion gestört
werden, was zum Überfüllen oder Überlauf des Heizbades führen kann. Der
Niveauschalter muss daher mindestens alle 6 Monate entkalkt werden.
Dazu den Niveauschalter ausbauen (Steckverbindung (3) lösen und die
Befestigungsschrauben des Niveauschalters (1) mit einem Schraubendreher
lösen)
Handelsüblichen Entkalker benutzen (Gebrauchsanweisung des Entkalkers
beachten) und Niveauschalter bis zur Verschraubung eintauchen.
Entkalkungszeit nach Herstellerangaben des Entkalkers.

Nie mit beschädigter oder verschlissener Dichtung-PTFE (6) arbeiten, der
Rotationsverdampfer könnte dadurch Schaden nehmen bzw. das gewünschte
Vakuum kann nicht erreicht werden. Dichtung-PTFE (6) regelmäßig überprüfen
und gegebenenfalls austauschen.


Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt durch einen von
Heidolph Instruments autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren
Heidolph Instruments Händler oder eine Vertretung von Heidolph Instruments (siehe Seite 57).

6

5

Advertising