Kabelloses blitzen, Kanalwahl, Vorbereitung für das kabellose blitzen – SIGMA ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER EO-ETTL II (キヤノン用) User Manual

Page 37

Advertising
background image

36

Das Motiv wird in die Farbe der reflektierenden Oberfläche getaucht. Wählen Sie deshalb bitte eine
weiße Oberfläche für das indirekte Blitzen. Abhängig von der reflektierenden Oberfläche, der
Motiv-Entfernung und anderen Faktoren kann sich die effektive Distanz für die TTL-Automatik
verändern. Deshalb vergewissern Sie sich bitte immer der Blitzkontrollanzeige (E-TTL oder
TTL-Anzeige auf dem LCD) nach dem Auslösen.

NAHAUFNAHMEN

Der Blitzkopf kann für Nahaufnahmen um 7° nach unten geneigt werden. Die effektive Ausleuchtung
ist in diesem Fall nur für Motive in einem Abstand zwischen 0,5 und 2 Metern gegeben. Wenn der
Blitzkopf um 7° nach unten geneigt ist, blinkt das Neigesymbol

.

EINGEBAUTE REFLEKTORFOLIE

Das Blitzgerät ist mit einer eingebauten
Reflektorfolie ausgestattet, die eine dezente
frontale Aufhellung beim indirekten Blitzen
gestattet (bspw. ein Lichtreflex im Auge des
Models). Ziehen Sie die Weitwinkelstreuscheibe
gemeinsam mit der eingebauten Reflektorfolie
vorsichtig heraus und schieben Sie nur die
Weitwinkelstreuscheibe wieder zurück.

Neigen Sie für eine natürliche Ausleuchtung mit dezenter frontaler Aufhellung den Blitzkopf um 90
Grad nach oben und fotografieren Sie aus kurzer Entfernung.

KABELLOSES BLITZEN

Durch den Einsatz der kabellosen Blitzauslösung haben Sie die Möglichkeit, in Ihren Bildern durch die
Lichtführung einen räumlichen Eindruck zu vermitteln, oder ihnen eine besonders natürliche
Lichtstimmung durch den gezielten Schattenverlauf in Abhängigkeit der Blitzgeräteposition zu
verleihen. Hierzu bedarf es keiner Kabelverbindung zwischen Kamera und Blitzgerät, da die
Kommunikation zwischen beiden Geräten mittels des Blitzlichtes vorgenommen wird. In dieser
Betriebsart ermittelt die Kamera die korrekte Belichtung automatisch.

Die Kameras der Gruppe B können lediglich in den Betriebsarten „Manuelles Kabelloses-Blitzen“ und
„Drahtloses Stroboskop-Blitzen“ verwendet werden. An den Modellen EOS 750 und 850 steht die
Funktion „Kabelloses Blitzen“ nicht zur Verfügung.

In dieser Bedienungsanleitung wird das Blitzgerät, welches mit der Kamera verbunden ist, als
„Master“ bezeichnet und das entsprechend platzierte fernausgelöste Gerät als „Slave“.

Wenn der „Slave“ an der gewünschten Stelle platziert werden soll, leistet ein Blitzgeräteständer, der
auch über ein Stativgewinde verfügt, gute Dienste.

Wenn Sie den „Slave“ an der gewünschten Stelle platzieren, achten Sie darauf, dass er im Bild nicht zu sehen ist.

Bitte platzieren Sie den „Slave“ in einem Abstand zwischen 0,5m und 5m zum Motiv und die Kamera
zwischen 1m bis 5m zum Motiv.


Kanalwahl

Für den Fall, dass andere Personen in Ihrer Nähe die kabellose Blitzauslösung nutzen und Ihr eigenes
Gerät auf diese Blitze reagieren sollte, stellen Sie bitte an Ihrem Gerät einen anderen Kanal als die
anderen Fotografen ein.

Kanaleinstellung am „Master“-Gerät

1.

Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie das

Symbol.

2.

Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis die Kanalwahlanzeige
blinkt.

3.

Drücken Sie + oder -, um den Kanal (C1 – C4) einzustellen.

4.

Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis das Blinken endet.

Vorbereitung für das kabellose Blitzen

Advertising
This manual is related to the following products: