Xylem GLS GLV User Manual

Page 42

Advertising
background image

de

42

7.1

Ordentliche Wartung

Die Motorpumpe bedarf einiger einfachen, programmierten ordentlichen Wartungseingriffe.

Fälligkeit *

Wartungseingriff

Innerhalb des ersten Betriebsjahres

Anfangsinspektion.

Wenden Sie sich für eine Kontrolle des Zustands der

Motorpumpe an unseren technischen Kunden- und

Verkaufsservice, um die Intervalle der Wartungseingriffe

festzulegen.

Mindestens ein Mal im Jahr für normale Anwendungen und

den Betrieb in Flüssigkeiten mit einer Temperatur < 40°C.

Regelmäßige Inspektion, um Betriebsunterbrechungen und

Schäden zu vermeiden.

Mindestens ein Mal alle 3 Jahre für normale

Anwendungen und den Betrieb in Flüssigkeiten mit einer

Temperatur < 40°C.

Tiefgründige Inspektion zur Sicherstellung einer langen

Betriebsdauer der Motorpumpe.

* Bei Anwendung der Motorpumpe unter extremen Bedingungen, wie zum Beispiel zum Pumpen von abrasiven oder

korrosiven Feststoffen oder Fördermedien mit einer Temperatur > 40°C können häufigere Eingriffe nötig sein.

7.1.1

Anfangsinspektion und regelmäßige Wartungen

Bauteil

Eingriff
Bei Beschädigung des Kabelmantels das Kabel ersetzen.

Stromkabel

Überprüfen, dass die Kabel nicht zu sehr gebogen und nicht

eingezwickt sind.

Elektrische Anschlüsse

Überprüfen, dass die Anschlüsse fest sind.

Gehäuse der Bedienpanels und elektrische

Ausrüstungen.

Überprüfen, dass sie sauber und trocken sind.

Laufrad

Das Spiel des Laufrads überprüfen. Gegebenenfalls das Laufrad

justieren.

Statorgehäuse*

Eventuell vorhandene Flüssigkeit entfernen.
Überprüfen, dass der Schutzwiderstand zwischen Erdung und
Phasenleiter höher als 5 MΩ ist.

Isolierung

Den Widerstand zwischen den Phasen überprüfen.

Klemmenkasten

Überprüfen, dass er sauber und trocken ist.

Hebevorrichtung

Kontrollieren, dass die örtlichen Sicherheitsvorschriften beachtet sind.

Hebegriff

Die Schrauben kontrollieren. Den Zustand des Griffs überprüfen.

Gegebenenfalls auswechseln.
Die O-Ringe der Ölschraube ersetzen.
Die O-Ringe am Deckel des Klemmenkastens ersetzen.

O-Ringe

Die neuen O-Ringe schmieren.

Persönliche Schutzausrüstung

Alle Schutzausrüstungen kontrollieren.

Drehrichtung

Die Drehrichtung überprüfen.

Ölkammer

Gegebenenfalls mit neuem Öl befüllen.

Klemmkasten / Anschlüsse

Überprüfen, dass die Anschlüsse korrekt angezogen sind.

Spannung und Strom

Die Werte überprüfen.

* abgesehen von jeder einzelnen Anwendung sollte die Prüfkammer mindestens mit der gleichen Häufigkeit von Intervallen

untersucht werden, die für die Standardanwendungen unter normalen Betriebsbedingungen bei Fördermedien mit einer

Temperatur < 40°C festgelegt sind.

7.1.2

Tiefgründige Inspektion

Zusätzlich zu den im Abschnitt 7.1.1 aufgeführten Wartungsvorgängen sind die folgenden Eingriffe vorzunehmen:

Bauteil

Eingriff

Kurbelwellenlager

Beide Lager auswechseln.

Mechanische Gleitringdichtungen

Mit neuen Gleitringdichtungen ersetzen.

7.1.3

Ölwechsel

Mindestens ein Mal jährlich oder sobald das Öl schmutzig scheint ist ein Ölwechsel vorzunehmen. Je nach Modell der

Motorpumpe kann diese mit 1 oder 2 Verschlussschrauben für die Ölkammer versehen sein ( Abschnitt 10.10).

Die Ölkammer kann unter Druck stehen. Legen Sie ein Tuch auf die Ölverschlussschraube, um zu

vermeiden, dass das Öl herausspritzt.

7.1.3.1 Version mit 1 Schraube

Die Motorpumpe waagrecht mit nach oben gerichteter Schraube positionieren. Die Verschlussschraube abschrauben. Einen

Behälter unter der Motorpumpe positionieren, die Motorpumpe drehen und das Öl entleeren.

Benutzen Sie medikales weißes Paraffinöl mit den Anforderungen nach FDA 172.878 (a) und einer Viskosität von etwa VG32.

Den O-Ring der Ölverschlussschraube ersetzen. Das Öl einfüllen (etwa 0.6 Liter). Danach die Ölverschlussschraube wieder an-

und zuschrauben (Anzugsmoment 10-40 Nm).

Advertising