Störungen und deren behebung, Im betrieb bei der montage, Vorgehen mögliche ursache problem – Harken 1080 MKIII Jib Reefing & Furling User Manual

Page 72: Problem mögliche ursache vorgehen

Advertising
background image

Störungen und deren Behebung

36

Unit 3.25 MKIII

April 2000

Zu viele Verbinder.

Verbinder passt nicht ins Profil.

Farbige Markierung vom Gewinde oberhalb der

Markierung oder unterhalb der Trommel sichtbar.

Profil und Verbinder säubern entgraten (wenn notwendig).

Vorgehen

Mögliche Ursache

Problem

Zur Verlängerung Toggel einbauen. Nicht segeln solange die farbige

Markierung sichtbar ist.

Vorstag ist zu kurz.

Schmutz oder Grat am Profil oder Verbinder.

Verbinder neu auf dem Stag fixieren. Abstand 25 mm.

Verbinder sitzen zu dicht aufeinander.

Stag an Händler zurückschicken.

Profil und Verbinder säubern.

Schmutz oder Späne im Profil oder im

Verbinder.

Walzterminal ist gebogen.

Lassen Sie einen Verbinder lose im untersten Profil.

Es wurden zu viele auf das Stag geschoben.

Vorstagprofil rutscht nicht über das Gewindeterminal.

Prüfen Sie ob der Verbinder lose in einem Profil sitzt. Falls Sie den

Verbinder nicht finden, müssen Sie einem geteilten Verbinder bestel-

len.

Verbinder war nicht gesichert und steckt in

einem Profil.

Fehlender Verbinder.

Im Betrieb

Bei der Montage

Problem

Mögliche Ursache

Vorgehen

Fall wickelt sich um das Vorstagprofil da Winkel zwischen

Fall und Profil zu klein.

Aus Einbauanleitung optimalen Winkel entnehmen. Unter Umständen Fallabweiser montieren.

Fockfall wickelt sich um das Vorstag da der Fallwirbel zu

tief sitzt.

Aus Einbauanleitung optimale Höhe für den Fallwirbel entnehmen. Unter Umständen muss

eine Verlängerung Zwischen Fallwirbel und Segelkopf installiert werden.

Fockfall zu stark durchgesetzt.

Fockfall fieren.

Profil sitzt auf Klemmhülse auf.

Profil anheben siehe Montage Schritt 9.

Profil sitzt zu hoch und klemmt auf Augterminal am Top. Profil senken bis Abstand Profil - Lochmitte 64 mm beträgt.
Zweites Fall rollt sich in das Vorsegel.

Zweites Fall unter Umständen hinter die Saling legen.

Salz oder Schmutz in den Lagern.

Lager mit Frischwasser ausspülen und schmieren mit trockenem Spray (wie McLube).

Reffleine ist auf Trommel verklemmt.

Überläufer verhindert man am besten mit der Montage eines 019 Ratschblocks, da er für

genügend Spannung sorgt.

Verankerungs-Knoten hat sich verfangen.

Knoten zunächst in die Nabe einschieben; gelegentlich sanieren.

Gebogenes “Bananen”-Terminal.

Ausrüster befragen.

Zuviel Winddruck im Segel.

Schiff höher in den Wind stellen.

Fockschot ist nicht gefiert.

Fockschot fieren.

Profil aus Mitnehmerhülse gerutscht.

Profil in Mitnehmerhülse stecken, Schrauben festziehen.

Mitnehmerhülse von Trommel gelöst.

Die drei Schrauben wieder anziehen.

Reffleine ist völlig abgewickelt.

Schot abschlagen; Vorstag drehen damit die Reffleine auf die Trommel aufgewickelt wird.

Reffleine läuft verkehrt durch 019 Ratschblock.

Leine richtig herum einführen.

Fallwirbel verkehrt herum montiert.

Fallwirbel wenden und richtig montieren.

Fall wickelt sich um Vorstagprofil da Winkel zwischen Fall

und Profil zu klein.

Aus Einbauanleitung optimalen Winkel entnehmen und unter Umständen einen Fallabweiser

montieren.

Profil dreht sich

ungleichmässig.

Segel rollt nicht ganz

ein.

Segel rollt nicht, oder

nicht ganz, aus.

Segel ist nur

schwer oder gar nicht

einzurollen.

Fall wickelt sich um Vorstagprofil da FallWirbel zu tief

steht.

Aus Einbauanleitung optimale Höhe für FallWirbel entnehmen. Vorlieksverlängerung montie-

ren.

Profil sitzt auf Klemmhülse auf.

Profil anheben, siehe Montage Schritt 9.

Profil sitzt zu hoch und klemmt auf Augterminal am Top. Profil senken bis Abstand Profil - Lochmitte 64 mm beträgt.
Fockfall zu stark durchgesetzt.

Fockfall fieren.

Zweites Fockfall rollt sich ins Vorsegel.

Zweites Fall unter Umständen hinter die Saling legen.

Salz oder Schmutz in den Lagern.

Lager mit Frischwasser ausspülen und schmieren mit trockenem Spray (wie McLube).

Reffleine ist belegt.

Reffleine lösen.

Nicht genügend Reffleine auf der Trommel.

Mehr Reffleine auf Trommel wickeln.

Zuviel Reffleine auf der Trommel.

Länge der Reffleine auf der Trommel korrigieren.

Zweites Fall verfängt sich im Vorsegel.

Zweites Fall unter Umständen hinter die Saling legen.

Nicht genügend Vorstag Spannung.

Vorstag oder Achterstag spannen.

Segel bleibt nicht

gerollt.

Segel ist nicht eng genug gerollt.

Beim Rollen Zug auf die Schot bringen.

Reffleine ist nicht belegt.

Reffleine belegen.

Segel lässt sich nicht

setzen.

Vorliekband passt nicht in die Nut.

Prüfen, ob das Vorliek ausgefranst ist.
Mass des Vorlieksbands prüfen.

Segel klemmt im Vorfädler.

Segel lockerer auf Deck legen.

Schmutz in der Nut.

Nut reinigen.

Fallwirbel schlägt an der oberen Endkappe an.

Vorliek des Segels ist zu lang und muss gekürzt werden.

Vorsegel lässt sich

nicht ganz setzen.

Sonnenschutz rollt

sich in die Genua.

Segel lässt sich nicht

bergen.

Winkel zwischen Fall und Stag ist zu gross. Fall zieht zu

stark nach achtern.

Reffleine ist verkehrt geladen.

Fallwirbel ist im Top über das Profil gerutscht.

Fall ist um das Vorstag gewickelt.

Fall muss höher am Mast austreten oder das Vorliek muss gekürzt werden.

Schoten abschlagen. Leine ganz abrollen und umgekehrt laden. Reffleinenführung und

Trommelschutz evtl. neu ausrichten.

Profil ist zu kurz und muss verlängert oder angehoben werden.

Winkel zwischen Fall und Vorstag zu klein; muss entsprechend der Einbauanleitung korrigiert

werden.

Advertising