Festool VS 600 accessories User Manual

Page 11

Advertising
background image

11

Achtung: Damit das Verbindungssystem beim Fräsen nicht

beschädigt wird und der Splitterschutz seine Funktion erfüllen
kann, muss er ca. 5 mm dicker als das zu bearbeitende Werk-
stück sein und mindestens die Breite des zu bearbeitenden
Werkstückes besitzen.

• Drücken Sie die Schablone nach unten, bis sie fl ächig auf dem

Splitterschutz aufl iegt und schließen Sie die beiden Spannhebel
für die Höhenverstellung der Schablone.

• Richten Sie den Splitterschutz so aus, dass er bündig mit der

Vorderkante des Grundgestells abschließt und spannen Sie ihn
mit dem oberen Druckbalken fest.

b) Werkstück

einspannen

Spannen Sie ein Werkstück ein, das mit Schwalben versehen
werden soll.
Dabei ist zu beachten (siehe Bild 26):
• Das Werkstück muss seitlich am Anschlag anliegen.
• Das Werkstück muss von unten gegen die Schablone geschoben

werden und mit dem Splitterschutz oben bündig abschließen.

• Bei SZO 14 S beiliegenden Kunststoffwinkel (26.1) mit einspan-

nen.

c)

Vorbereitungen an der Oberfräse

(nach Einbau des Kopierrings, siehe Kap. 5.3)
Achtung: Vor dem Werkzeugwechsel ist stets der Netzstecker
aus der Steckdose zu ziehen!
• Spannen Sie den Fräser (siehe T2) in die Spannzange der Ober-

fräse ein.

• Stellen Sie den Nullpunkt (Frästiefe = 0 mm) an Ihrer Oberfräse

ein, indem Sie die Maschinen auf die Schablone aufsetzen und
so weit nach unten drücken, bis dass das Fräswerkzeug die
Oberfl äche des eingespannten Werkstücks berührt.

• Stellen Sie an Ihrer Oberfräse die Werkstückdicke als Frästiefe

ein.

• Benutzen Sie beim Fräsen die Absaughaube des Seitenan-

schlags der Oberfräse oder die Absaughaube AH-OF (Zubehör).
Schließen Sie die Absaughaube an ein geeignetes Absauggerät
der Staubklasse „M“ an (z. B. Festool CLEANTEX CTM).

Hinweis: Stellen Sie den Abstand der Absaughaube zum senk-
rechten Werkstück so ein, dass Sie noch ausreichend Verfahrweg
zum Fräsen der Zinken haben.

d) Bearbeitung
• Setzen Sie die Oberfräse an einem Ende der Schablone auf,

so dass der Bund (27.1) des Anlaufringes an der Schablone
anliegt.

• Drücken Sie die Maschine bis zur eingestellten Frästiefe nach

unten und arretieren Sie die Frästiefe an der Oberfräse.

• Schalten Sie die Oberfräse ein.
• Führen Sie die Oberfräse gleichmäßig an der Schablone entlang

(Bild 28).

Achtung: Der Bund des Anlaufringes muss stets an der Scha-

blone anliegen. Halten Sie die Oberfräse stets an beiden Hand-
griffen parallel zur Schablone und drehen Sie die Maschine beim
Fräsen nicht. Die Frästiefe darf während des Fräsvorgangs nicht
verändert werden.

Fräsen Sie auf diese Art alle Werkstücke mit Schwalben.

Advertising