Festool VS 600 accessories User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

A

A

A

B

B

B

1

2

3

4

a4

a4

a4

a2

a2

a3

a2

a1

a1

a3

a3

a1

10

b) Werkstücke

einspannen

Es sind stets beide miteinander zu verbindenden Werkstücke
gleichzeitig einzuspannen.
Dabei ist zu beachten (siehe Bild 10):
• Die Werkstücke sind so einzuspannen, dass die miteinander zu

verbindenden Stirnseiten aneinander liegen.

• Die Werkstücke müssen seitlich am Anschlag anliegen.
• Die Werkstücke müssen oben bündig miteinander abschlie-

ßen.

• Die im eingespannten Zustand außen liegenden Seiten (a1 - a4)

bilden die inneren Seiten der fertigen Verbindung.

• Bei einem Rahmen (Korpus) müssen die Werkstücke für die

Ecken “A” am linken Anschlag und für die Ecken “B” am rechten
Anschlag angelegt werden.

Die Werkstücke “1” und “3” müssen stets waagrecht, die

Werkstücke “2” und “4” stets senkrecht im Verbindungssystem
eingespannt werden.

c)

Vorbereitungen an der Oberfräse (siehe 5.3)

Achtung: Ziehen Sie vor dem Fräserwechsel stets den Netzste-
cker aus der Steckdose!
• Spannen Sie den Fräser (siehe Tabelle T2) in die Spannzange

der Oberfräse ein.

• Stellen Sie den Nullpunkt (Frästiefe = 0 mm) an Ihrer Oberfräse

ein, indem Sie die Maschine auf die Schablone aufsetzen und so
weit nach unten drücken, bis das Fräswerkzeug die Oberfl äche
des eingespannten Werkstücks berührt.

• Stellen Sie an Ihrer Oberfräse folgende Frästiefe ein (Achtung:

diese Maße gelten nur für die in Tabelle T2 genannten Fräser):
SZ 14: 12 mm, SZ 20: 15 mm.

• Benutzen Sie beim Fräsen von Zinken die Absaughaube des

Seitenanschlags der Oberfräse oder die Absaughaube AH-OF
(Zubehör). Schließen Sie die Absaughaube an ein geeignetes
Absauggerät der Staubklasse “M” an (z. B. Festool CLEANTEX
CTM).

Hinweis: Stellen Sie den Abstand der Absaughaube zum senk-

rechten Werkstück so ein, dass Sie noch ausreichend Verfahr-
weg zum Fräsen der Zinken haben.

d) Bearbeitung
Anritzen
Um beim senkrecht eingespannten Werkstück Ausrisse zu ver-
meiden, sollte dessen Oberfl äche angeritzt werden:
• Legen Sie eine Leiste (11.1) an die Halterung für die Schablone,

deren Breite Werkstückdicke +33 mm beträgt. Diese Leiste dient
als Führung für die Oberfräse.

• Setzen Sie die Oberfräse rechts vom Werkstück auf die Schab-

lone auf, so dass die Führungsfl äche (11.2) des Frästisches der
Oberfräse an der Leiste anliegt.

• Drücken Sie die Maschine bis zur eingestellten Frästiefe nach

unten und arretieren Sie die Frästiefe an der Oberfräse.

• Schalten Sie die Oberfräse an.

Advertising