Deutsch, Sicherheitshinweise – Bosch GRL 400 H Professional User Manual

Page 7

Advertising
background image

Deutsch | 7

Bosch Power Tools

1 619 929 J22 | (27.6.11)

Deutsch

Sicherheitshinweise

Rotationslaser

Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und

zu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-

fahrlos und sicher zu arbeiten. Machen Sie

Warnschilder am Messwerkzeug niemals

unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI-

SUNGEN GUT AUF.

f

Vorsicht – wenn andere als die hier angegebenen Be-

dienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder an-

dere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies

zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.

f

Das Messwerkzeug wird mit einem Warnschild in engli-

scher Sprache ausgeliefert (in der Darstellung des

Messwerkzeugs auf der Grafikseite mit Nummer 14 ge-

kennzeichnet).

f

Überkleben Sie den englischen Text des Warnschildes

vor der ersten Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten

Aufkleber in Ihrer Landessprache.

f

Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder

Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl.

Dieses Messwerkzeug erzeugt Laserstrahlung der Laser-

klasse 2 gemäß IEC 60825-1. Dadurch können Sie Perso-

nen blenden.

f

Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutz-

brille. Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen

des Laserstrahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laser-

strahlung.

f

Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnen-

brille oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bie-

tet keinen vollständigen UV-Schutz und vermindert die

Farbwahrnehmung.

f

Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fach-

personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.

Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Mess-

werkzeuges erhalten bleibt.

f

Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbe-

aufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt Perso-

nen blenden.

f

Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosi-

onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-

sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Im Messwerk-

zeug können Funken erzeugt werden, die den Staub oder

die Dämpfe entzünden.

f

Öffnen Sie den Akku-Pack nicht. Es besteht die Gefahr

eines Kurzschlusses.

Schützen Sie den Akku-Pack vor Hitze, z.B. auch

vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,

Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosions-

gefahr.

f

Halten Sie den nicht benutzten Akku-Pack fern von Bü-

roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben

oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine

Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein

Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-

nungen oder Feuer zur Folge haben.

f

Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Ak-

ku-Pack austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.

Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die

Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich

ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit

kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.

f

Laden Sie den Akku-Pack nur mit dem in dieser Be-

triebsanleitung angegebenen Ladegerät auf. Für ein La-

degerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist,

besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwen-

det wird.

f

Verwenden Sie nur original Bosch-Akku-Packs mit der

auf dem Typenschild Ihres Messwerkzeugs angegebe-

nen Spannung. Bei Gebrauch anderer Akku-Packs, z.B.

Nachahmungen, aufgearbeiteter Akku-Packs oder Fremd-

fabrikaten, besteht die Gefahr von Verletzungen sowie

Sachschäden durch explodierende Akku-Packs.

Bringen Sie die Laser-Zieltafel 37 nicht

in die Nähe von Herzschrittmachern.

Durch die Magnete an der Laser-Zieltafel

wird ein Feld erzeugt, das die Funktion von

Herzschrittmachern beeinträchtigen kann.

f

Halten Sie die Laser-Zieltafel 37 fern von magneti-

schen Datenträgern und magnetisch empfindlichen

Geräten. Durch die Wirkung der Magnete an der Laser-

Zieltafel kann es zu irreversiblen Datenverlusten kommen.

Akku-Ladegerät

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-

sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-

cherheitshinweise und Anweisungen können

elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere

Verletzungen verursachen.
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder

Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein

Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen

Schlages.

f

Laden Sie mit dem Ladegerät keine Fremd-Akkus. Das

Ladegerät ist nur zum Laden des Bosch Akku-Packs geeig-

net, der in den Rotationslaser eingesetzt ist. Beim Laden

von Fremd-Akkus besteht Brand- und Explosionsgefahr.

f

Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung

besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.

f

Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel

und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät nicht, sofern

Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät

nicht selbst und lassen Sie es nur von qualifiziertem

IEC 60825-1:2007-03

<1mW, 635 nm

OBJ_DOKU-20994-002.fm Page 7 Monday, June 27, 2011 12:55 PM

Advertising