Produkt- und leistungsbeschreibung – Bosch GRL 400 H Professional User Manual

Page 8

Advertising
background image

8 | Deutsch

1 619 929 J22 | (27.6.11)

Bosch Power Tools

Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-

rieren. Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker erhö-

hen das Risiko eines elektrischen Schlages.

f

Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennba-

rem Untergrund (z.B. Papier, Textilien etc.) bzw. in

brennbarer Umgebung. Wegen der beim Laden auftre-

tenden Erwärmung des Ladegerätes besteht Brandgefahr.

f

Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Ak-

ku-Pack austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.

Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die

Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich

ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit

kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.

f

Beaufsichtigen Sie Kinder. Damit wird sichergestellt,

dass Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen.

f

Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen,

sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Un-

erfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind,

das Ladegerät sicher zu bedienen, dürfen dieses Lade-

gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine

verantwortliche Person benutzen. Andernfalls besteht

die Gefahr von Fehlbedienung und Verletzungen.

Laserempfänger

Sämtliche Anweisungen sind zu lesen

und zu beachten. BEWAHREN SIE DIESE

ANWEISUNGEN GUT AUF.

Bringen Sie das Messwerkzeug nicht in

die Nähe von Herzschrittmachern. Durch

die Magnetplatte 22 wird ein Feld erzeugt,

das die Funktion von Herzschrittmachern

beeinträchtigen kann.

f

Halten Sie das Messwerkzeug fern von magnetischen

Datenträgern und magnetisch empfindlichen Geräten.

Durch die Wirkung der Magnetplatte 22 kann es zu irrever-

siblen Datenverlusten kommen.

f

Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fach-

personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.

Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Mess-

werkzeuges erhalten bleibt.

f

Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosi-

onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-

sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Im Messwerk-

zeug können Funken erzeugt werden, die den Staub oder

die Dämpfe entzünden.

Produkt- und Leistungsbeschreibung

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Rotationslaser
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Ermitteln und Überprü-

fen von exakt waagerechten Höhenverläufen. Das Messwerk-

zeug ist nicht bestimmt zum senkrechten Nivellieren.
Das Messwerkzeug ist zur Verwendung im Außenbereich ge-

eignet.

Laserempfänger
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum schnellen Finden von ro-

tierenden Laserstrahlen der in den „Technischen Daten“ an-

gegebenen Wellenlänge.
Das Messwerkzeug ist zur Verwendung im Innen- und Außen-

bereich geeignet.

Abgebildete Komponenten

Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht

sich auf die Darstellung von Rotationslaser, Ladegerät und La-

serempfänger auf den Grafikseiten.
Rotationslaser/Ladegerät

1 Anzeige Nivellierautomatik
2 Ein-Aus-Taste/Taste Schockwarnung
3 Anzeige Schockwarnung
4 variabler Laserstrahl
5 Austrittsöffnung Laserstrahlung
6 Anzeige Ladezustand
7 Akku-Pack
8 Batteriefach
9 Arretierung des Batteriefachs

10 Arretierung Akku-Pack
11 Buchse für Ladestecker
12 Stativaufnahme 5/8"
13 Seriennummer Rotationslaser
14 Laser-Warnschild
15 Ladegerät
16 Netzstecker des Ladegerätes
17 Ladestecker

Laserempfänger*

18 Arretierung des Batteriefachdeckels
19 Ein-Aus-Taste Laserempfänger
20 Taste Einstellung Messgenauigkeit
21 Taste Signalton
22 Magnetplatte
23 Mittenmarkierung
24 Empfangsfeld für Laserstrahl
25 Display
26 Libelle Laserempfänger
27 Seriennummer Laserempfänger
28 Batteriefachdeckel
29 Aufnahme für Halterung
32 Feststellschraube der Halterung
33 Obere Kante der Halterung
34 Befestigungsschraube der Halterung
35 Halterung

Anzeigenelemente Laserempfänger

a Anzeige Einstellung „mittel“

b Batteriewarnung

c Richtungsanzeige oben

OBJ_DOKU-20994-002.fm Page 8 Monday, June 27, 2011 12:55 PM

Advertising