Störungsmeldungen, Fehlersuche und störungsbeseitigung, Hinweis – Lenze EMB934x User Manual

Page 66

Advertising
background image

Fehlersuche und Störungsbeseitigung

Störungsmeldungen

7

l

66

EDBMB9340 DE/EN/FR 12.0

7.2

Störungsmeldungen

Die Art der Störung wird über den Zustand der Klemmen A1 und A2 angezeigt, wenn die
externe Spannungsversorgung im Störungsfall erhalten bleibt:

A1 = LOW

Sammel−Fehlermeldung (alle Störungen)

A2 = LOW

Störungen des Versorgungsnetzes.

)

Hinweis!

ƒ

Reaktionszeit der Störungsmeldungen bei Netzfehlern: < 20 ms.

ƒ

Reaktionszeit bei Netzwiederkehr (Einschalten): < 0,5 s.

Klemme X2/ Betriebsverhalten

Mögliche Ursache

Abhilfe

Rücksetzen der Störung

A1

A2

HIGH HIGH

Ein− und Rückspeisebetrieb
möglich, keine Störung ak-
tiv

LOW HIGH

Einspeisebetrieb weiterhin
möglich, Rückspeisebetrieb
gesperrt

Übertemperatur

automatisch nach Abküh-
len des Versorgungs− und
Rückspeisemoduls

l

Umgebungstemperatur
zu hoch

l

Umgebungstemperatur
verringern

l

Überlast des Versor-
gungs− und Rückspeise-
moduls

l

Auslegung prüfen, evtl.
zusätzlich Bremseinhei-
ten unter den beschrie-
benen Einsatzbedingun-
gen einsetzen

l

Kühlkörper verschmutzt

l

Kühlkörper reinigen

Rückspeisebetrieb gesperrt Überspannung im DC−

Kreis, generatorische Ener-
gie übersteigt die Rückspei-
seleistung

Auslegung des Antriebsver-
bunds überprüfen

automatisch, wenn sich die
Zwischenkreisspannung im
zulässigen Bereich befindet

LOW LOW

kein Betrieb möglich

Netzspannung < 320 V
oder > 528 V

Netzspannung prüfen;
bei Inselbetrieb mit Gene-
rator: Auslegung des Gene-
rators prüfen

automatisch, wenn sich die
Netzspannung im zulässi-
gen Bereich befindet

allpoliger Netzausfall

Netz einschalten

Einspeisebetrieb weiterhin
möglich, Rückspeisebetrieb
gesperrt

Netzfehler oder Anschluss-
fehler erkannt durch die
Netzsynchronisation

Anschluss auf phasenrich-
tige Verdrahtung prüfen

automatisch, bei phasen-
richtiger Verdrahtung

Netzfrequenz < 48 Hz oder
> 62 Hz

Netzfrequenz prüfen;
bei Inselbetrieb mit Gene-
rator: Auslegung des Gene-
rators prüfen

automatisch, wenn sich die
Netzfrequenz im zulässi-
gen Bereich befindet

1−poliger Phasenausfall L1,
L2 oder L3 durch defekte Si-
cherung

Sicherung im spannungslo-
sen Zustand ersetzen

nach Ersetzen der Siche-
rung und Wiedereinschal-
ten

Advertising