Wolf DUAL FUEL RANGES 105 User Manual

Page 115

Advertising
background image

115

D O P P E L S T U F E N B R E N N E R

Die einzigartige Konstruktion des Doppelstufen-

brenners vereint alle Teile des Brenners in einem

einzigen Element.

Nach dem Reinigen oder Entfernen von Teilen der

Brenner ist es äußerst wichtig, dass die Brenner

wieder korrekt zusammengebaut werden.

Der Brennerdeckel muss flach auf dem Brenner

aufliegen. An der Unterseite des Brennerdeckels

befindet sich eine Nut. Den Brennerdeckel so lange

drehen, bis er einrastet und flach auf dem Brenner

aufliegt. Wenn dies nicht der Fall ist, brennt die

Flamme schlecht. Siehe die Abbildung unten.

O B E R F L Ä C H E N

B R E N N E R

Jeder Oberflächenbrenner wird mit einer

Zündelektrode gezündet. Dadurch sind keine

ständig brennenden Zündflammen erforderlich.

Zusätzliche Sicherheit und Bedienfreundlichkeit

bietet das elektronische Nachzündungssystem: ein

Brenner, der versehentlich ausgeschaltet wurde,

wird automatisch wieder angezündet.

Die großen Brenner verfügen über eine Nenn-

leistung von 4,8 kW (291 g/h) auf

, wobei bei

der Köcheleinstellung 0,3 kW (22 g/h) erzeugt wird.

Der kleine Brenner verfügt über eine Nennleistung

von 2,7 kW (178 g/h) auf

, wobei bei der

Köcheleinstellung 0,1 kW (7 g/h) erzeugt wird.

Alle Brenner haben Einstellungen zum Köcheln.

Ein herausragendes Merkmal der Wolf-Steuerung

mit niedrigem kW-Verbrauch ist die gleichmäßige

Wärmeabgabe ohne ständige Zündvorgänge. Die

Flamme behält ihren vollen Durchmesser, lediglich

die Wärmeabgabe wird verringert. Diese paten-

tierte Doppelstufenkonstruktion der Brenner

ermöglicht sowohl das Kochen mit großer

Flamme als auch die Regulierbarkeit bei der

niedrigsten Einstellung für geringe Hitze.

B E D I E N U N G D E R KO C H F L Ä C H E

D E S G A S - / E L E K T R O KO M B I G E R Ä T E S V O N W O L F

Brennerdeckel

Zündvor-

richtung

Versiegelter Brenner

Doppelstufenbrenner.

Nyliner-Einsatz

Nyliner-Einsatz.

VORSICHT

Wenn die Brennerteile nicht richtig
ausgerichtet sind, können Flammen oder Gas
entweichen und Ihren Herd beschädigen oder
zwischen den Einzelteilen verbrennen, was zu
einer schlechten Leistung führt.

S C H A LT

K N E B E L

Die Schaltknebel sind so angeordnet, dass ihre

Position den jeweiligen Brennern entspricht. Die

Schaltknebel ganz links regeln die Brenner auf der

linken Seite. Dementsprechend regeln die

Schaltknebel ganz rechts die Brenner auf der

rechten Seite.

Für den präzisen Sitz der Schaltknebel ist ein

Nyliner-Einsatz zwischen dem Schaltknebel und

der Einfassung erforderlich. Wenn Sie die Regler

zum Reinigen abnehmen, setzen Sie das Lager

wieder in die Einfassung ein. Dies erleichtert den

Wiedereinbau des Reglers. Siehe die Abbildung

unten.

So zünden Sie einen Brenner: Den entsprechen-

den Schaltknebel eindrücken und gegen den

Uhrzeigersinn auf

einstellen. Sie hören ein

klickendes Geräusch und sehen, wie der Brenner

gezündet wird. Den Regler nach dem Zündvor-

gang gegen den Uhrzeigersinn auf eine der

Einstellungen von

bis

drehen.

So wird eine Köcheleinstellung gewählt: Den

Schaltknebel des Brenners auf

stellen. Beim

Drehen des Schaltknebels spüren Sie einen

Anschlag. Den Schaltknebel eindrücken und weiter

gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dadurch wird die

Flamme auf die zweite Stufe gestellt. Jetzt können

Sie eine beliebige Variation der

Köchelflamm-

einstellung von

bis

wählen.

Jeder Schaltknebel muss zur Betätigung einge-

drückt werden. Obwohl diese Konstruktion kinder-

sicher ist, sollten Kinder nie unbeaufsichtigt in

der Küche gelassen werden, wenn der Herd in

Betrieb ist.

VORSICHT

Die Töpfe auf keinen Fall auf der Einstellung

lassen, wenn Sie nicht im Raum sind.

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit
Öl oder Fett kochen. Es kann so heiß werden,
dass es sich entzündet.

Advertising