Wolf DUAL FUEL RANGES 105 User Manual

Page 116

Advertising
background image

116

B E D I E N U N G D E R KO C H F L Ä C H E

D E S G A S - / E L E K T R O KO M B I G E R Ä T E S V O N W O L F

B E VO R S I E

I H R E N H E R D B E N U T Z E N

Vor der ersten Benutzung sollten Sie Ihr Gas-/

Elektrokombigerät gründlich mit heißem Wasser

und einem milden Reinigungsmittel reinigen.

Anschließend mit einem weichen Tuch abwischen

und trocknen. Dadurch entfernen Sie Öl- und

Fettrückstände vom Herstellungsprozess. Siehe

Empfehlungen für die Reinigung auf Seite

133–134.

WICHTIGER HINWEIS: Vor der ersten Benutzung

Ihres Gas-/Elektrokombigeräts überprüfen, ob die

Brennerdeckel richtig sitzen.

Die als Zubehör erhältlichen Griddleflächen und

französischen Kochfelder müssen „eingebrannt“

werden, um Ölrückstände an ihrer Unterseite zu

entfernen. Damit Lebensmittel nicht an der

Oberfläche haften und um die Oberfläche vor

Feuchtigkeit zu schützen, müssen die Griddlefläche

und das französische Kochfeld vor der ersten

Benutzung behandelt werden. Auf den folgenden

Seiten finden Sie spezifische Anweisungen für die

Verwendung des optional erhältlichen Grills, der

Griddlefläche und des französischen Kochfelds.

H Ö H E U N D A U S S E H E N D E R

F L A M M E

Die Flamme so einstellen, dass sie gerade hoch

genug ist, um die gewünschte Intensität des

Kochens zu gewährleisten und den Boden des

Topfs abdeckt. Die Flamme nie so einstellen, dass

sie über den Boden des Topfs hinaus brennt. Töpfe

mit kleinerem Durchmesser sollten auf dem

Brenner hinten links verwendet werden.

R O S T E

E I N S E T Z E N

Die Roste aus Gusseisen mit niedrigem Profil

sind passgenau hergestellt, damit Sie die Töpfe

zwischen den Brennern verschieben können, ohne

sie zwischen den Rosten anzuheben oder zu

kippen. Jeder Rost sitzt sicher in kleinen Mulden

an jeder Ecke der Brennerwanne.

Die durchlaufenden Roste sind austauschbar, mit

Ausnahme des Grillrosts und des Brennerrosts.

Die mit Porzellan beschichteten Gusseisenroste

über zwei Brenner platzieren. Gummiplättchen

unter den Roststützen passen in die kleinen

Mulden der Brennerwannen.

Die Auffangwanne hat ein Volumen von 600 ml

übergelaufener Flüssigkeit je Wanne für zwei

Brenner.

B E D I E N U N G D E S G R I L L S

WICHTIGER HINWEIS: Vor Inbetriebnahme des

Grills die Edelstahlabdeckung entfernen.

Den Schaltknebel gegen den Uhrzeigersinn

auf stellen.

Grill ca. 10 Minuten vorheizen, bevor Sie das

Grillgut auflegen. Die Keramikplatten glühen

orange-rot.

Zum Ausschalten des Grills den Schaltknebel

im Uhrzeigersinn auf

stellen.

I N F R A R O T

G R I L L

Diese optionale Ausstattung beinhaltet einen

Infrarotbrenner, durch den das Grillen mit Gas bei

höchster Qualität und Effizienz ermöglicht wird.

Eine Heizplatte mit zahlreichen Löchern verteilt die

Hitze gleichmäßig über den Rost. Der Brenner wird

an der Oberfläche der Keramikplatte orange-rot.

Wenn er glüht, überträgt er intensive Hitze auf das

Grillgut. Damit wird die Außenseite versiegelt; das

Innere bleibt zart und saftig.

Der Infrarotbrenner ist für den Betrieb mit 5,6 kW

(374 g/h) kW bei 100 % Wärmeabgabe ausgelegt.

Vor der ersten Benutzung des Grills die Schlitze

der Heizplatte über die vordere Ableitkante des

Grillrahmens schieben, um die Ränder des Grills

oben auszurichten.

ACHTUNG

Um zu verhindern, dass sich Grillgut entzün-
det, Grill bei der Benutzung nie unbeauf-
sichtigt lassen.

VORSICHT

Auf dem Grillrost kein Kochgeschirr
verwenden.

Advertising