Wolf DUAL FUEL RANGES 105 User Manual

Page 133

Advertising
background image

133

P F L E G E

D E S G A S - / E L E K T R O KO M B I G E R Ä T E S V O N W O L F

P F L E G E

E M P F E H L U N G E N

KO M P O N E N T E

E M P F E H L U N G E N Z U R P F L E G E

Brennerwanne

Emailliertes Porzellan

Vorsicht! Keine Scheuermittel verwenden, da diese die Oberfläche auf Dauer verkratzen.

Gegenüber den meisten Flecken unempfindlich, aber nicht vollkommen vor Beschädigung geschützt. Salz und manche Kochflüssigkeiten können Lochfraß und Flecken

auf der Oberfläche verursachen. Übergelaufene Flüssigkeiten sofort abwischen.

Allgemeine Pflege: Sauberes Tuch oder Schwamm verwenden; mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel reinigen. Abspülen und sofort trocknen.

Fettentferner (Spray): Auf ein Tuch sprühen und Oberfläche abwischen, um Fingerabdrücke und Fettspritzer zu entfernen. Sofort trocken wischen, um Streifenbildung

zu vermeiden.

Schutzpolitur: Auf die Oberfläche auftragen, um den Glanz zu bewahren und vor Verschmutzung durch Lebensmittel zu schützen.

Wasserflecken: Mit Weißweinessig und Wasser entfernen.

Brennerdeckel

Porzellanemail in mattem Finish

Allgemeine Pflege: Zuerst abkühlen lassen. Rost entfernen. Deckel in warmem Wasser mit Flüssigreiniger oder leichten Scheuermitteln reinigen. Lebensmittel oder Getränke

mit hohem Säure- oder Zuckergehalt, wie z. B. Milch, Tomaten, Sauerkraut, Fruchtsaft oder Obstfüllungen können Lochfraß oder Kratzer auf der Oberfläche verursachen.

So schnell wie möglich vor der nächsten Benutzung entfernen.

Brennerroste

Gusseisen mit Porzellanbeschichtung

Vom Herd entfernen und zur Reinigung auf eine ebene Fläche in der Nähe des Spülbeckens legen.

Nicht scheuernde Reinigungsmittel: Heißwasser und Flüssigreiniger, Paste aus Natriumbikarbonat und Wasser, Kunststoffpad oder Schwamm.

Leichte Scheuermittel und scheuernde Reinigungsmittel: Sparsam anwenden.

Schaltknebel

Backofenschaltknebel

Einfassungen

Zinkspritzguss mit Pulverbeschichtung

Schaltknebel nach vorne vom Ventilschaft abziehen (siehe Seite 115, Nylinereinsatz).

Allgemeine Pflege: Jeden Schaltknebel mit einem weichem Tuch und mildem Seifenwasser abwischen; abspülen und trocknen. Nicht in Wasser eintauchen oder Scheuermittel

verwenden, da sonst die Oberfläche verkratzt und die Beschriftung entfernt wird. Nicht in der Spülmaschine reinigen.

Alle dekorativen Elemente an Ihrem Herd von Hand reinigen. Dies sind u. a. Schaltknebel, Einfassungen, Roste und Brennerdeckel. Diese Teile dürfen nicht in der Spülmaschine

gereinigt werden.

Zündvorrichtungen

Keramik

Trocken halten; Zündvorrichtungen dürfen nicht direkt mit Wasser oder Reinigungsmittel in Berührung kommen. Beim Reinigen um die Brenner darauf achten, dass das

Tuch nicht an der Zündvorrichtung hängen bleibt und diese beschädigt.

Außenseite des Herdes

und Sockel

Klassischer Edelstahl

Keine Scheuermittel verwenden, da diese die Oberfläche auf Dauer verkratzen.

Gegenüber den meisten Flecken unempfindlich, aber nicht vollkommen vor Beschädigung geschützt. Salz und manche Kochflüssigkeiten können Lochfraß und Flecken

auf der Oberfläche verursachen. Übergelaufene Flüssigkeiten sofort abwischen.

Allgemeine Pflege: Sauberes Tuch oder Schwamm verwenden; mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel reinigen. Abspülen und sofort trocknen.

Reinigung außen: Einen sanften, nicht scheuernden Edelstahlreiniger verwenden und mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch auftragen. Einen natürlichen Glanz erzielen

Sie, indem Sie die Oberfläche mit einem feuchten, dann mit einem trockenen Mikrofasertuch leicht abwischen. Stets in Richtung der Maserung der Oberfläche arbeiten. Beste

Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Tuch beim Abwischen nicht von der Oberfläche entfernen.

Wasserflecken: Mit Weißweinessig und Wasser entfernen.

Advertising