Wolf DUAL FUEL RANGES 105 User Manual

Page 117

Advertising
background image

117

I N F R A R O T

G R I L L

M O N T A G E D E S G R I L L S

Beachten Sie folgende Schritte beim Auseinan-

dernehmen des Grills zu Reinigungszwecken:

1)

Grillrost herausnehmen. Siehe die Abbildung

unten.

2)

Heizplatte entfernen. Siehe die Abbildung

unten.

3)

Grillrahmen herausnehmen.

4)

Grillrahmen nach dem Reinigen wieder

einsetzen.

5)

Schlitze vorne in der Heizplatte auf die

Vorderkante ausrichten. Die Schlitze liegen über

der Vorderkante flach auf dem Grillrahmen auf.

6)

Grillrost wieder einsetzen.

B E D I E N U N G D E R KO C H F L Ä C H E

D E S G A S - / E L E K T R O KO M B I G E R Ä T E S V O N W O L F

P F L E G E D E S G R I L L S

Damit Ihr Grill immer gepflegt aussieht, empfehlen

wir, ihn nach jeder Benutzung zu reinigen.

Grillrost (Gusseisen mit Porzellanbeschich-

tung): Nach dem Abkühlen herausnehmen und

in das Spülbecken legen. Speisereste mit einer

Bürste mit weichen Borsten vom Grill entfer-

nen. Anhaftende Speisereste mit sehr heißem

Wasser übergießen. Mit nassen Küchentüchern

abdecken und weiter mit heißem Wasser

übergießen, damit sich die Speisereste durch

die Einwirkung von Wärme und Feuchtigkeit

lösen. Restliche Verschmutzungen mit seifigem

Topfreiniger entfernen. Abspülen und trocknen.

Grillrahmen (Edelstahl): Aus dem Herd heraus-

nehmen. In heißem Wasser mit Spülmittel

einweichen. Gründlich abwaschen, ggf.

Topfreiniger verwenden.

Zündvorrichtung (Keramik): Zündvorrichtung

nicht berühren. Sie ist leicht zerbrechlich.

WICHTIGER HINWEIS: Für die Einzelteile des

Grills keine gewerblichen Reinigungsmittel

verwenden.

VORSICHT

Achten Sie beim Zusammenbau des Grills
darauf, dass Sie die Zündvorrichtung nicht
berühren. Sie ist leicht zerbrechlich.

VORSICHT

Die Oberfläche des Grills vor dem Reinigen
ausreichend abkühlen lassen.

Heizplatte

Vorder-

winkel

Heizplatte des Grills.

Steakgrillrost

Grillrost.

I N F R A R O T-

G R I D D L E F L Ä C H E

Die Infrarot-Griddlefläche arbeitet mit 5,6 kW

(374 g/h) bzw. 11,6 kW (748 g/h) bei

Doppelgriddleflächen. Sie wird durch einen

Thermostaten geregelt, das heißt, dass die

eingestellte Temperatur automatisch gehalten

wird. Um zu verhindern, dass Grillgut an der

Oberfläche haftet und um die Oberfläche vor

Feuchtigkeit zu schützen, muss die Griddlefläche

vor der ersten Benutzung versiegelt werden. Durch

die Versiegelung und Benutzung verändert sich

das Aussehen der Griddlefläche.

G R I D D L E F L Ä C H E V E R S I E G E L N

Die Oberfläche mit heißem Wasser und einem

milden Spülmittel reinigen. Abspülen und

trocknen.

Dunstabzugshaube 5 Minuten vor Benutzung

der Griddlefläche einschalten.

Die Griddlefläche muss „einbrennen“. Die

Griddlefläche 30 Minuten bei 175 °C einschal-

ten, um Ölrückstände von der Unterseite zu

entfernen. Griddlefläche nach 30 Minuten

ausschalten und abkühlen lassen.

Zum Versiegeln 5 ml Erdnussöl oder Pflanzenöl

pro einzelner Griddlefläche in die Mitte geben

und mit Papierhandtuch gleichmäßig verteilen,

dabei die Ecken aussparen. Nicht zu viel Öl

auftragen. Überschüssiges Öl hinterlässt einen

gummiartigen Rückstand, der entfernt werden

muss.

Den Schaltknebel eindrücken und auf 175 °C

stellen. So lange erwärmen, bis das Öl zu

rauchen beginnt. Griddlefläche ausschalten.

Überschüssiges Öl abwischen, sobald die

Griddlefläche nur mehr lauwarm ist. Danach

Griddlefläche vollständig abkühlen lassen.

Vorgang mit weiteren 5 ml Öl wiederholen. Die

braune Farbe der Griddlefläche wird im Laufe

der Benutzung dunkler.

Advertising