Wolf DUAL FUEL RANGES 105 User Manual

Page 118

Advertising
background image

118

B E D I E N U N G D E R KO C H F L Ä C H E

D E S G A S - / E L E K T R O KO M B I G E R Ä T E S V O N W O L F

I N F R A R O T-

G R I D D L E F L Ä C H E

B E D I E N U N G D E R G R I D D L E F L Ä C H E

WICHTIGER HINWEIS: Edelstahlabdeckung vor

der Bedienung der Griddlefläche abnehmen.

Dunstabzugshaube 5 Minuten vor Benutzung

der Griddlefläche einschalten.

Zum Aufheizen der Griddlefläche Schaltknebel

eindrücken und gegen den Uhrzeigersinn auf

die gewünschte Temperatur einstellen. Das

klickende Geräusch kommt von der elektroni-

schen Zündung, die den Brenner einschaltet.

Nach dem Einschalten des Brenners wird die

Temperatur von einem Thermostaten geregelt.

Nach dem Vorheizen erlischt die Anzeige-

leuchte der Griddlefläche. Die Leuchte schaltet

sich ein und aus, je nach der Wärme, die der

Thermostat benötigt, um die eingestellte

Temperatur zu halten. Damit wird die Wärme

gleichmäßig über die Griddlefläche verteilt und

die eingestellte Temperatur wird gehalten.

Zum Ausschalten der Griddlefläche den

Schaltknebel im Uhrzeigersinn auf

stellen.

P F L E G E D E R G R I D D L E F L Ä C H E

Das Fett mit einem Metallschaber in die

Auffangschale schieben.

Oberfläche nach dem Abkühlen mit einem

Papierhandtuch abwischen, um Fett- oder

Ölrückstände zu entfernen.

Die Griddlefläche mit Schaber reinigen. 100 ml

warmes Wasser und 5 ml Griddlereiniger auf

die Griddlefläche gießen und das Fett in die

Auffangschale schaben. Auffangschale

entleeren. Die Griddlefläche mit 100 ml

warmem Wasser abspülen und

Papierhandtüchern trocknen.

Nach jedem Reinigungsvorgang etwas

Erdnussöl oder Pflanzenöl mit einem sauberen

Tuch auf die Griddlefläche auftragen.

Fettauffangschale nach jeder Benutzung

reinigen. Fett gründlich entfernen, da sich die

Rückstände sonst entzünden können.

Fettauffangschale vorsichtig anheben und

herausziehen. Schale mit seifigem Wasser und

einem sauberen Tuch reinigen. Schale wieder

einsetzen, indem Sie die kurze Seite unter die

Kante der Griddlefläche schieben und in die

Öffnung absenken.

Versiegelung gelegentlich gründlich entfernen

und neu auftragen. Zum Entfernen entweder

Weißweinessig und Wasser oder Sprudel auf

eine leicht erwärmte Oberfläche auftragen. Mit

feiner Drahtbürste oder einem Putzstein für

Griddleflächen mit feiner Körnung schrubben.

Ggf. wiederholen. Nach dem Reinigen mit einer

dünnen Ölschicht versiegeln.

VORSICHT

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
Lebensmittel mit hohem Fettanteil zubereiten.
Es kann so heiß werden, dass es sich entzün-
det.

VORSICHT

Griddleoberfläche vor dem Reinigen ausrei-
chend abkühlen lassen.

F R A N Z Ö S I S C H E S KO C H F E L D

Das mit 4,8 kW (291 g/h) betriebene französische

Kochfeld ist optional erhältlich und bietet eine

559 mm breite Kochfläche. Die Temperatur nimmt

von innen nach außen ab. Damit können mehrere

Töpfe gleichzeitig verwendet werden, um unter-

schiedliche Zutaten zu kochen. Braten Sie zum

Beispiel Hühnchen in der Nähe der Mitte und

lassen Sie Sauce am Rand köcheln, während Sie

Gemüse an einer anderen Stelle am Rand warm

halten. Ordnen Sie die Töpfe oder Pfannen nach

Inhalt und Menge an. Siehe die Abbildungen

weiter unten.

Die Kochfläche besteht aus poliertem Gusseisen

mit ausgezeichneter Wärmeleitung. Durch die

verschiedenen Ringe vergrößert sich die erwärmte

Fläche und bleibt eben. Die Ringe bewirken auch

eine Unterbrechung der Wärmeleitung im

Gusseisen und verteilen die Wärme allmählich von

der Mitte nach außen.

Um die gusseiserne Oberfläche vor Feuchtigkeit zu

schützen, muss das französische Kochfeld vor der

ersten Benutzung versiegelt werden. Durch die

Versiegelung und Benutzung verändert sich das

Aussehen des französischen Kochfelds.

HOCH

HOCH

HOCH

NIEDRIG

NIEDRIG

NIEDRIG

NIEDRIG

MITTEL

MITTEL

Wärmezonen des französischen
Kochfelds.

Mittelplatte des

französischen Kochfelds

Mittelplatte des französischen
Kochfelds.

F R A N Z Ö S I S C H E S KO C H F E L D

V E R S I E G E L N

Oberfläche mit Spülmittel und warmem Wasser

reinigen. Abspülen und trocknen.

Dunstabzugshaube 5 Minuten vor Benutzung

des französischen Kochfelds einschalten.

Das französische Kochfeld muss „einbrennen“.

Französisches Kochfeld 30 Minuten einschalten,

um Ölrückstände von der Unterseite zu entfer-

nen. Französisches Kochfeld nach 30 Minuten

ausschalten und abkühlen lassen.

Zum Versiegeln eine dünne Schicht Erdnussöl

oder Pflanzenöl mit einem Tuch oder Lappen

auftragen. Öl bei lauwarmer Oberfläche gleich-

mäßig verteilen, bis es vom Gusseisen

aufgenommen wird. Nicht zu viel Öl auftragen.

Überschüssiges Öl entwickelt beim Erhitzen

starken Rauch und hinterlässt einen gummiarti-

gen Rückstand, der entfernt werden muss.

Verwenden Sie kein Olivenöl, da es ebenfalls

einen gummiartigen Rückstand hinterlässt.

Es ist normal, dass das Gusseisen im Laufe

der Zeit eine blauschwarze Farbe annimmt.

Wenn die Versiegelung korrekt ausgeführt wurde,

hinterlassen Fettspritzer keine Flecken und die

Oberfläche ist vor Feuchtigkeit geschützt. Die Farbe

dunkelt im Laufe der Zeit nach, ein Zeichen, dass

das französische Kochfeld vollständig gehärtet und

ordnungsgemäß versiegelt wurde. Dies erleichtert

die regelmäßige Wartung.

Advertising