Restgefahren, Sicherheitshinweise – Lenze EVF9333 User Manual

Page 21

Advertising
background image

Sicherheitshinweise

Restgefahren

2

l

21

EDKVF9333V DE/EN/FR 7.1

2.3

Restgefahren

Personenschutz

ƒ

Überprüfen Sie vor Arbeiten am Antriebsregler, ob alle Leistungsklemmen
spannungslos sind:
– Nach dem Netzabschalten führen die Leistungsklemmen U, V, W, +U

G

und −U

G

noch mindestens 3 Minuten gefährliche Spannung.

– Bei gestopptem Motor führen die Leistungsklemmen L1, L2, L3; U, V, W, +U

G

und

−U

G

gefährliche Spannung.

ƒ

Der Ableitstrom gegen Erde (PE) ist >3,5 mA. Nach EN 61800−5−1
– ist eine Festinstallation erforderlich,
– muss der PE−Leiter doppelt ausgeführt sein oder einfach ausgeführt mindestens

10 mm

2

Leitungsquerschnitt haben.

ƒ

Die Betriebstemperatur des Kühlkörpers am Antriebsregler ist > 80 °C:
– Berührung mit dem Kühlkörper führt zu Verbrennungen.

ƒ

Wenn Sie die Funktion "Fangschaltung" (C0142 = 2, 3) bei Maschinen mit geringem
Massenträgheitsmoment und geringer Reibung verwenden:
– Nach Reglerfreigabe im Stillstand kann der Motor kurzzeitig anlaufen oder

kurzzeitig die Drehrichtung wechseln, weil der Fangvorgang auch bei Drehzahl 0
durchgeführt wird.

ƒ

Während des Parametersatztransfers können die Steuerklemmen des
Antriebsreglers undefinierte Zustände annehmen.
– Deshalb unbedingt vor dem Transfer die Stecker X5 und X6 abziehen. Dadurch ist

sichergestellt, dass der Antriebsregler gesperrt ist, und alle Steuerklemmen den
fest definierten Zustand LOW" haben.

Geräteschutz

ƒ

Häufiges Netzschalten (z. B. Tipp−Betrieb über Netzschütz) kann die
Eingangsstrombegrenzung des Antriebsreglers überlasten und zerstören:
– Bei den Geräten EVF9321−xV und EVF9322−xV müssen zwischen dem Ausschalten

und dem Wiedereinschalten mindestens 3 Minuten vergehen.

– Bei den Geräten EVF9323−xV ... EVF9333−xV müssen zwischen zwei

Einschaltvorgängen mindestens 3 Minuten vergehen.

– Verwenden Sie bei häufigen sicherheitsbedingten Abschaltungen die

Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" (STO). Die Gerätevarianten
Vxx4 verfügen über diese Funktion.

Motorschutz

ƒ

Bei bestimmten Einstellungen am Antriebsregler kann der angeschlossene Motor
überhitzt werden:
– Z. B. längerer Betrieb der Gleichstrombremse.
– Längerer Betrieb eigenbelüfteter Motoren bei kleinen Drehzahlen.

Advertising
This manual is related to the following products: