Klangbalance im split-modus, Verwendung der pedale, 1) dämpferpedal – KORG C-520 User Manual

Page 157: 2) sostenutopedal, 3) leisepedal

Advertising
background image

Grundlegende Funktionen > Verwendung der Pedale

155

Deutsch

3.

Geben Sie den SPLIT-Taster frei.

Alternativ hierzu können Sie mit den Cursor-Tastern arbeiten:

1.

Führen Sie den Cursor mit SCROLL

zum „linken

Klang”.

2.

Wählen Sie mit dem VARIATION-Taster eine andere
Klangvariation. Auch mit den Tastern +/YES und –/NO
kann man andere Variationen wählen.

3.

Führen Sie den Cursor mit

zum Hauptklang (falls nö-

tig).

Klangbalance im Split-Modus

Bei Bedarf können Sie die Lautstärkebalance der beiden ver-
wendeten Klänge ändern.

Halten Sie den Taster des Hauptklangs (er leuchtet)
gedrückt, um dessen Lautstärke allmählich zu erhöhen
und (nachdem der Höchstwert erreicht wurde) den linken
Klang leiser zu stellen. Geben Sie den Taster anschließend
wieder frei.

Halten Sie den SPLIT-Taster gedrückt oder führen Sie den
Cursor mit SCROLL

zur zweiten Display-Zeile. Die

Diode des „linken Klangs” leuchtet. Halten Sie den Taster
des linken Klangs gedrückt, um dessen Lautstärke allmäh-
lich zu erhöhen und (nachdem der Höchstwert erreicht
wurde) den Hauptklang leiser zu stellen. Geben Sie den
Taster anschließend wieder frei.

Solange Sie die Lautstärke ändern, wird eine Metersimulation
angezeigt:

Verwendung der Pedale

Zum Lieferumfang des C-520 gehören drei definierbare Peda-
le, die Sie in der Regel wohl als Dämpfer-, Leise- und Sostenu-
topedal verwenden werden. Man kann ihnen aber auch andere
Funktionen zuordnen (siehe Seite 185 für die klangbezogene
Definition und Seite 190 für die übergreifende Belegung).

Ab Werk verhalten sich diese Pedale sich wie ihre Pendants auf
einem Flügel und erlauben demnach ein expressiveres Spiel.

(1) Dämpferpedal

Das Dämpferpedal hat die gleiche Funktion wie das Fortepedal
eines Klaviers: Es dient zum Halten der Noten und simuliert

die reichhaltigeren Saitenschwingungen. Mit diesem Pedal
können alle gespielten Noten gehalten werden, was einen vol-
leren Klang bewirkt. Das Pedal arbeitet stufenlos, so dass sich
die Intensität danach richtet, wie weit man es hinunterdrückt.

Klänge wie „GrandPiano”, „BriteGrand” und „MelloGrand”
können im Single- und Split-Modus auch einen EPx-Effekt
verwenden. Im Layer-Modus steht dieser Effekt jedoch nicht
zur Verfügung.

(2) Sostenutopedal

Bei Betätigen dieses Pedals werden nur die Noten gehalten, de-
ren Tasten Sie zu jenem Zeitpunkt drücken. Danach gespielte
Noten werden jedoch nicht gehalten.

(3) Leisepedal

Hiermit erzielen Sie einen leiseren und runderen Klang. Das
Pedal arbeitet stufenlos, so dass sich die Intensität danach rich-
tet, wie weit man es hinunterdrückt.

GrandPiano 4/4

Ac.Bass 120

GrandPiano 4/4

Ac.Bass 12

Scroll

M:108

L:127

Lautstärke des Hauptklangs

Lautstärke des linken Klangs

1

2

3

Leise

Sostenuto

Dämpfer

Advertising